Windbeutel mit Vanillecreme: Ein Leckeres Gebäck zum Genießen

Windbeutel mit Vanillecreme

Zutaten:

Für den Brandteig:

  • 240 g Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Butter
  • 175 g Mehl
  • 3 Eier

Für die Creme:

  • 375 ml Milch
  • 1 Packung Puddingpulver, Vanille
  • 2 Blätter Gelatine
  • 3 EL Zucker
  • 200 g Schlagsahne
  • Puderzucker

Zubereitung:

Die Zubereitung von Windbeuteln mit Vanillecreme ist eine Kunst, die mit Sorgfalt und Präzision ausgeführt wird.

Zuerst für den Brandteig wird Wasser mit Salz und Butter in einem Topf zum Kochen gebracht. Sobald es kocht, wird der Topf vom Herd genommen und das Mehl auf einmal hineingeschüttet. Danach wird der Topf wieder auf den Herd gestellt, während gerührt wird, bis sich ein Kloß bildet und am Topfboden eine weiße Haut entsteht. Der Teig wird dann in eine Rührschüssel gegeben und zum Abkühlen beiseitegestellt. Er sollte handwarm sein.

Für die Vanillecreme wird die Milch in einem Topf erwärmt. Das Puddingpulver wird mit etwas Milch angerührt und in die warme Milch eingerührt. Die Gelatineblätter werden eingeweicht und ebenfalls in die warme Puddingmasse gegeben. Der Zucker wird unter ständigem Rühren hinzugefügt, bis die Mischung eindickt. Die Creme wird dann komplett abgekühlt.

Die Schlagsahne wird steif geschlagen und unter die abgekühlte Vanillecreme gehoben. Die Brandteigmasse wird in einen Spritzbeutel gefüllt und auf ein Backblech mit Backpapier kleine Teigportionen in Form von Windbeuteln gespritzt. Sie werden im vorgeheizten Ofen bei etwa 180°C etwa 20-25 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind.

Die abgekühlten Windbeutel werden vorsichtig aufgeschnitten und mit der vorbereiteten Vanillecreme gefüllt. Zum Abschluss werden sie mit Puderzucker bestäubt.

Windbeutel mit Vanillecreme sind ein himmlischer Genuss, bei dem die zarte Konsistenz der Windbeutel perfekt mit der cremigen Vanillecreme harmoniert.

Guten Appetit beim Genießen dieses delikaten Gebäcks!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rafaello-Schnitten

Rafaello-Schnitten

Überbackenes Baguette

Überbackenes Baguette