Veganer Schokoladenkuchen: Ein Einfaches & Köstliches Rezept

Vegan Chocolate Cake Easy Delicious Recipe optimal

Gönnen Sie sich die köstliche Welt des veganen Backens mit unserem Rezept für den veganen Schokoladenkuchen. Dieser Kuchen ist nicht nur eine Freude für den Gaumen; er feiert, wie reichhaltig und befriedigend pflanzliche Desserts sein können. Egal, ob Sie ein langjähriger Veganer sind oder einfach mehr milchfreie Optionen in Ihr Leben integrieren möchten, dieses Rezept verspricht ein feuchtes, reichhaltiges und absolut köstliches Erlebnis, das bei jeder Gelegenheit zur Lieblingstorte wird.

Zutaten

Für den Schokoladenboden:

  • 375 g Weizenmehl
  • 200 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Salz
  • 240 ml Wasser
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 1 Esslöffel Essig (z.B. Apfelessig)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Vanille Cheesecake-Schicht:

  • 4 (je 225 g) Packungen vegane Frischkäse-Alternative, weich
  • 250 g Zucker
  • Schotenmark von 1 Vanilleschote
  • 4 große vegane Eier (z.B. aus Apfelmus)
  • 160 g vegane saure Sahne
  • 160 g vegane Sahne

Für die Heidelbeer-Lavendel-Mousse:

  • 450 g frische Heidelbeeren
  • 150 g Zucker
  • 1 ½ Esslöffel getrockneten Lavendel
  • 360 ml vegane Sahne
  • 60 g Puderzucker
  • 3 Teelöffel Gelatinepulver (oder Agar-Agar für eine vegane Version)
  • 3 Esslöffel kaltes Wasser

Für die Beeren-Schokoladenglasur:

  • 240 ml vegane Sahne
  • 240 g Heidelbeeren
  • 225 g Zartbitterschokolade, gehackt

Zubereitung

Schokoladenboden:

  1. Ofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, dann mit den nassen Zutaten zu einem Teig vermengen.
  3. In eine gefettete 23 cm Springform gießen und 25 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.

Vanille Cheesecake-Schicht:

  1. Vegane Frischkäse-Alternative mit Zucker und Vanilleschotenmark cremig schlagen.
  2. Die veganen Eier nacheinander hinzufügen, gefolgt von der veganen sauren Sahne und der veganen Sahne.
  3. Über den abgekühlten Schokoladenboden gießen und bei 150 °C 50-60 Minuten backen. Anschließend im Kühlschrank mindestens 4 Stunden fest werden lassen.

Heidelbeer-Lavendel-Mousse:

  1. Heidelbeeren, Zucker und Lavendel pürieren und dann filtern.
  2. Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen, dann einen Teil des Heidelbeerpürees erwärmen und die Gelatine darin auflösen.
  3. Die vegane Sahne mit Puderzucker steif schlagen und die Heidelbeermischung sowie die aufgelöste Gelatine vorsichtig unterheben.
  4. Über die Cheesecake-Schicht gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Beeren-Schokoladenglasur:

  1. Heidelbeeren und vegane Sahne bei mittlerer Hitze köcheln, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht (ca. 10 Minuten).
  2. Abseihen und die Sahne erhitzen, bis sie dampfend ist. Über die gehackte Schokolade gießen, kurz stehen lassen und dann glatt rühren.
  3. Über die fest gewordene Mousse gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Serviervorschläge:

Servieren Sie diesen Kuchen gut gekühlt, garniert mit frischen Heidelbeeren und Lavendelzweigen für einen zusätzlichen eleganten Touch.

Lagerung:

Dieser Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Lagerung einzelne Stücke auf einem Backblech einfrieren, bevor Sie sie in Frischhaltefolie einwickeln.

Tipps für Zutaten:

Für den besten Geschmack verwenden Sie hochwertiges Kakaopulver und Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil.

Gesundheitsvorteile:

Heidelbeeren sind eine hervorragende Quelle für Antioxidantien und Vitamine. Lavendel kann beruhigende Eigenschaften haben, was dieses Dessert nicht nur zu einer Gaumenfreude, sondern auch zu einem entspannenden Erlebnis macht.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Veganer Schokoladenkuchen: Ein Einfaches & Köstliches Rezept

Veganer Schokoladenkuchen: Ein Einfaches & Köstliches Rezept
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Kochzeit:1 Stunde 35 Minuten
Gesamtzeit:5 Stunden 5 Minuten
Portionen:12 Portionen

Beschreibung

Verwöhnen Sie sich mit diesem veganen Schokoladenkuchen, ein reichhaltiges und befriedigendes pflanzliches Dessert. Ein feuchtes, reichhaltiges und absolut köstliches Erlebnis für jeden Anlass.

Küche:Deutsch
Kategorie:Kuchen
Schlüsselwörter:vegan, schokoladenkuchen, heidelbeere, lavendel, dessert, backen

Zutaten

  • 375 g Weizenmehl
  • 200 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Salz
  • 240 ml Wasser
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 1 Esslöffel Essig (z.B. Apfelessig)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 4 (je 225 g) Packungen vegane Frischkäse-Alternative, weich
  • 250 g Zucker
  • Schotenmark von 1 Vanilleschote
  • 4 große vegane Eier (z.B. aus Apfelmus)
  • 160 g vegane saure Sahne
  • 160 g vegane Sahne
  • 450 g frische Heidelbeeren
  • 150 g Zucker
  • 1 ½ Esslöffel getrockneten Lavendel
  • 360 ml vegane Sahne
  • 60 g Puderzucker
  • 3 Teelöffel Gelatinepulver (oder Agar-Agar für eine vegane Version)
  • 3 Esslöffel kaltes Wasser
  • 240 ml vegane Sahne
  • 240 g Heidelbeeren
  • 225 g Zartbitterschokolade, gehackt

Anweisungen

  1. Ofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, dann mit den nassen Zutaten zu einem Teig vermengen.
  3. In eine gefettete 23 cm Springform gießen und 25 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
  4. Vegane Frischkäse-Alternative mit Zucker und Vanilleschotenmark cremig schlagen.
  5. Die veganen Eier nacheinander hinzufügen, gefolgt von der veganen sauren Sahne und der veganen Sahne.
  6. Über den abgekühlten Schokoladenboden gießen und bei 150 °C 50-60 Minuten backen. Anschließend im Kühlschrank mindestens 4 Stunden fest werden lassen.
  7. Heidelbeeren, Zucker und Lavendel pürieren und dann filtern.
  8. Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen, dann einen Teil des Heidelbeerpürees erwärmen und die Gelatine darin auflösen.
  9. Die vegane Sahne mit Puderzucker steif schlagen und die Heidelbeermischung sowie die aufgelöste Gelatine vorsichtig unterheben.
  10. Über die Cheesecake-Schicht gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  11. Heidelbeeren und vegane Sahne bei mittlerer Hitze köcheln, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht (ca. 10 Minuten).
  12. Abseihen und die Sahne erhitzen, bis sie dampfend ist. Über die gehackte Schokolade gießen, kurz stehen lassen und dann glatt rühren.
  13. Über die fest gewordene Mousse gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 15 g
  • Cholesterin: 5 mg
  • Natrium: 200 mg
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Ballaststoffe: 3 g
  • Zucker: 30 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Vitamin A: 500 IU
  • Vitamin C: 5 mg
  • Eisen: 2 mg
  • Kalium: 200 mg
  • Phosphor: 100 mg
Beeren-Croissant-Auflauf Rezept – Einfaches Brunch-Gericht

Beeren-Croissant-Auflauf Rezept – Einfaches Brunch-Gericht

Puddingbrezel Rezept W2xEX 2.5x Q99

5 verlockende Schritte zu himmlischen Puddingbrezeln