
Falls Sie das Bild unten in einem Ihrer Pinterest-Boards speichern möchten, um es stets griffbereit zu haben, wäre das großartig. Dadurch können wir auch weiterhin von Pinterest profitieren.
Geburtstage sind für mich ein wahres Fest! Ich finde große Freude darin, Kuchen und Torten zu zaubern, um dem Geburtstagskind einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Dabei scheue ich mich nicht davor, auch mal zwei ganze Tage in meiner Küche zu verbringen.
Nach einer ausgelassenen Feier mit den Kindergartenkindern am Freitag, haben wir gestern einen zauberhaften Nachmittag und Abend im Kreise unserer lieben Familie und Freunde verbracht. Für diesen Anlass habe ich ein paar neue Rezepte für Kuchen und Waffeln ausprobiert, welche ich in den kommenden Tagen online teilen werde. Das absolute Highlight war zweifellos die Solero-Torte. Sie vereint Frische, Sahne, Fruchtigkeit und Leckerei in sich – allerdings ist sie auch äußerst sättigend und ein echter Höhepunkt auf unserem Kuchenbuffet. Alle waren gestern restlos begeistert, und die Torte wurde im Nu aufgegessen.
Für den Teig:
- 220 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 405
- 170 g Rohrzucker
- 50 g Öl
- 1 Packung Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste nach diesem Rezept
- 1 Packung Backpulver
- 250 g Sprudelwasser
Alle Zutaten für den Teig etwa 10 Sekunden auf Stufe 4 vermischen oder mit einem Handmixer auf höchster Stufe zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Die Masse in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte 26er Springform geben und bei 160 Grad Umluft etwa 40-45 Minuten backen, bis eine Stäbchenprobe gelingt. Anschließend den Rand entfernen und den Boden abkühlen lassen, danach den Rand wieder befestigen.
Für die Vanillecreme:
- 800 g Schlagsahne oder Schlagcreme (gesüßt)
- 3 Packungen Vanilledessertsoßenpulver ohne Kochen von Ruf (1 Packung = ca. 24 g)
- 50 g Zucker
Die Sahne steif schlagen, entweder auf Stufe 10 für etwa 10-20 Sekunden oder mit einem Handmixer.
Hinweis: Für die Creme funktioniert auch 1 Packung Dr. Oetker backfeste Puddingcreme, andere Puddingpulversorten wurden nicht getestet und könnten daher anders reagieren.
Die feste Sahne gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen.
Für das gelbe Topping:
- 250 g kalter Maracujanektar
- 3 Packungen Vanille-Dessertsoße ohne Kochen von Ruf (1 Packung = ca. 24 g)
Den Maracujanektar etwa 1 Minute lang auf Stufe 3,5 oder mit einem Handmixer verrühren, bis eine dickliche Konsistenz erreicht ist. Die Soße gleichmäßig auf die Sahne geben und im Kühlschrank fest werden lassen.
Ich habe die Torte am Abend zuvor vorbereitet, sie sollte mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank gekühlt werden, bevor sie serviert wird.
WICHTIG: Puddingpulver zum Kochen ist nicht geeignet – das Pulver ohne Kochen enthält spezielle Inhaltsstoffe, die die Sahne und den Saft im kalten Zustand verdicken lassen. Dies fehlt bei Puddingpulver für gekochten Pudding, wodurch alles flüssig bleiben würde. Bitte auch keinen Pudding oder eine Soße damit zubereiten – das Pulver wird lediglich in Sahne oder Saft eingerührt!
Die Solero-Torte ist ein wahres Highlight auf jedem Kuchenbuffet. Mit fruchtiger Frische, sahniger Fülle und köstlichem Geschmack begeistert sie jeden Gast. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit in der Küche, doch das Ergebnis ist es definitiv wert. Mit einem luftigen Boden, einer cremigen Vanilleschicht und einem gelben, fruchtigen Topping wird diese Torte zu einem unvergesslichen Genuss für Geburtstage oder besondere Anlässe mit Familie und Freunden. Wichtig ist dabei, das spezielle Dessertsoßenpulver ohne Kochen zu verwenden, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Diese Torte wird sicherlich zum Liebling auf jedem Fest und ist es wert, ausprobiert zu werden!