Saftiger Cream Cheese Kuchen

Saftiger Cream Cheese Kuchen: Ein leckerer Genuss für Käsekuchenliebhaber

Käsekuchen ist ein beliebtes Dessert, das mit seiner cremigen Textur und dem köstlichen Geschmack viele Menschen begeistert. Wenn du nach einem saftigen und schmackhaften Käsekuchenrezept suchst, dann ist der “Saftige Cream Cheese Kuchen” genau das Richtige für dich. Dieser Kuchen zeichnet sich durch eine leichte Vanillenote und die Verwendung von Frischkäse aus, was ihm eine besonders cremige Konsistenz verleiht. Mit einem knusprigen Boden und einem zarten Belag ist dieser Kuchen ein wahrer Gaumenschmaus. In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen leckeren Käsekuchen ganz einfach selbst zubereiten kannst.

Einführung

Ein saftiger Cream Cheese Kuchen ist die perfekte Wahl, wenn du einen leckeren Kuchen für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen deiner Familie und Freunde suchst. Mit seiner einzigartigen Kombination aus cremigem Frischkäse, Vanillegeschmack und knusprigem Boden ist dieser Kuchen ein wahrer Gaumenschmaus. Folge einfach den nachstehenden Schritten, um diesen köstlichen Käsekuchen zu Hause zuzubereiten.

Zutaten

Für den Boden:

  • 6 Eier (M)
  • 40 g Figurprim Vanille
  • 20 g Eiweiß-Mehl-Mix
  • 20 g Sukrin Erythritol
  • 50 g Quark (20% Fett)
  • 30 g zerlassene Butter

Für den Belag:

  • 1100 g Frischkäse
  • 1 Ei (M)
  • 120 g Sukrin Erythritol
  • 5 g Aroma Vanille gebrannte Mandel
  • 2 g Johannisbrotkernmehl

Zubereitung des Bodens

  1. In einer Schüssel die Eier aufschlagen und zusammen mit dem Erythritol und dem Quark vermischen.
  2. Die zerlassene Butter hinzufügen und erneut gut vermengen.
  3. Nach und nach die restlichen Zutaten (Figurprim Vanille, Eiweiß-Mehl-Mix) hinzufügen und mit einem Handmixer zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  4. Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  5. Den Teig in die Springform gießen und glatt streichen.
  6. Den Boden im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 14 Minuten auf der unteren Schiene backen.
  7. Den Boden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Zubereitung des Kuchenbelags

  1. Alle Zutaten für den Belag (Frischkäse, Ei, Sukrin Erythritol, Aroma Vanille gebrannte Mandel, Johannisbrotkernmehl) in einer Schüssel geben.
  2. Mit einem Mixer oder Schneebesen alle Zutaten gründlich miteinander vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Die Masse auf den abgekühlten Boden in der Springform geben und glatt streichen.

Backzeit und Abkühlung

  1. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze auf der unteren Schiene für 10 Minuten backen.
  2. Die Temperatur auf 100 Grad reduzieren und den Kuchen weitere 55 Minuten backen.
  3. Den Backofen ausschalten und den Kuchen mit geschlossener Tür für 40 Minuten im Ofen belassen.
  4. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  5. Den abgekühlten Kuchen für ca. 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er sich besser schneiden und verfestigen kann.

Tipps und Variationen

  • Du kannst dem Kuchen je nach Saison etwa 100 g Johannisbeeren hinzufügen. Rühre die Beeren vorsichtig unter den Belag, um sie nicht zu zerstören. Beachte, dass die Beeren in den Nährwerten nicht berücksichtigt sind und optional sind.
  • Als Dekoration oder zusätzlicher Geschmack können Johannisbeeren sowohl auf dem Kuchen als auch im Belag verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Frage 1: Kann ich anstelle von Sukrin Erythritol auch Zucker verwenden?

Antwort: Ja, du kannst Zucker anstelle von Sukrin Erythritol verwenden. Beachte jedoch, dass dies den Geschmack und die Konsistenz des Kuchens beeinflussen kann.

Frage 2: Wie lange hält sich der Saftige Cream Cheese Kuchen?

Antwort: Der Kuchen kann im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden.

Frage 3: Kann ich den Kuchen einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst den Kuchen einfrieren. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beim Auftauen sollte der Kuchen langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.

Frage 4: Kann ich den Boden des Kuchens variieren?

Antwort: Ja, du kannst den Boden des Kuchens nach Belieben variieren. Statt des Eiweiß-Mehl-Mixes kannst du zum Beispiel auch gemahlene Mandeln oder Kekskrümel verwenden.

Frage 5: Kann ich den Kuchen auch ohne Johannisbrotkernmehl zubereiten?

Antwort: Ja, das Johannisbrotkernmehl dient als Verdickungsmittel und kann bei Bedarf weggelassen werden. Es beeinflusst jedoch die Konsistenz des Kuchens.

Fladen gefüllt mit Hackfleisch zum Sattessen! 😋

Fladen gefüllt mit Hackfleisch zum Sattessen! 😋

Baguette Rezept W2xEX 2x

Baguette-Rezept