
Zutaten:
Für den Teig:
- 1200 g Mehl
- 250 g Butter
- 4 Eier
- 5 Eigelb
- 250 g Zucker
- 4 Päckchen Vanillezucker
- Etwas Birnen-Aroma
- 2 TL Salz
- 150 ml Birnenlikör (kann durch Rum ersetzt werden)
- Geriebene Schale von 2 Orangen
- Geriebene Schale von 3 Zitronen
- 100 g frische Hefe
- 250 ml Milch
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
- Etwas Rum
Zum Bestäuben:
- Puderzucker
- Vanillezucker
Zubereitung:
1. Butter schmelzen und Zitrusfrüchte vorbereiten:
Die 250 g Butter bei milder Hitze schmelzen. Die Schalen von 2 Orangen und 3 Zitronen unter fließendem Wasser mit einer Bürste reinigen, trocken tupfen und die Schalen abreiben.
2. Ei-Mischung vorbereiten:
Eigelbe, ganze Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz, die abgeriebene Orangen- und Zitronenschale, Birnenlikör und -aroma verrühren.
3. Hefeteig herstellen:
1 kg Mehl in eine große Schüssel geben, die restlichen 200 g beiseite stellen. Eine Mulde in das Mehl formen, Hefe hineinbröseln, mit einem Teelöffel Zucker bestreuen, mit 150 ml warmer Milch übergießen und aufgehen lassen.
4. Teig kneten:
Zur aufgegangenen Hefe vorsichtig die geschmolzene Butter gießen. Umrühren, die verrührte Ei-Mischung hinzufügen und wieder umrühren. Dann den Rest der warmen Milch und die restlichen 200 g Mehl dazugeben. Den Teig so lange rühren, bis er homogen ist und sich von der Schüssel löst. Mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
5. Teig formen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 4-5 Portionen teilen und nach Belieben formen – ob als Laib, in Backformen, auf einem Blech oder als geflochtener Zopf. Mit einem Geschirrtuch zudecken und erneut gehen lassen.
6. Backen:
Nach ca. 30 Minuten jedes Stück mit einer Schere einschneiden oder mit einem Messer ein Kreuz machen. An einem warmen Ort zugedeckt so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
7. Bestreichen und Backen:
Mit verquirltem Ei und Rum bestreichen und bei 170 °C etwa 15 Minuten backen. Anschließend mit Alufolie abdecken und weitere 20 Minuten fertig backen. Die Backzeit hängt von der Größe der Brote ab. Um sicherzustellen, dass das Brot durchgebacken ist, mit einem Holzstäbchen testen.
8. Bestäuben und Auskühlen lassen:
Noch heiß mit einer Mischung aus Puder- und Vanillezucker bestäuben. Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
Ein frisch gebackenes Osterbrot ist eine köstliche Ergänzung zu Ihrem Festtagsbrunch oder als süßes Highlight für die Kaffeetafel. Ich hoffe, dieses Rezept macht Ihre Ostertage noch köstlicher und festlicher!