Omas Tränenkuchen Ein unwiderstehliches Familienrezept

Omas Traenenkuchen Ein unwiderstehliches Familienrezept

Einleitung: Ein Kuchen, der Herzen berührt

Omas Tränenkuchen, oft auch als „Bee Sting Cake“ bekannt, ist ein echter Klassiker, der Generationen verbindet und auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Dieser besondere Kuchen zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus einem weichen Hefeteigboden, einer cremigen Füllung und einer knackigen Mandelkruste aus, die beim Backen karamellisiert. Der Name „Tränenkuchen“ rührt von den glänzenden, tränenähnlichen Tropfen auf der Oberfläche, die durch die Karamellschicht entstehen.

Die Hauptzutaten: Traditionell und Lecker

Hefeteig: Die weiche Grundlage

Ein einfacher Hefeteig bildet die Basis des Kuchens und sorgt für eine luftig-leichte Textur.

Vanillecreme: Die samtige Mitte

Eine selbstgemachte Vanillecreme oder Puddingfüllung verleiht dem Kuchen seine charakteristische Cremigkeit.

Mandelkruste: Das knackige Highlight

Gehobelte Mandeln, die mit Butter und Zucker karamellisiert werden, bilden die unverwechselbare Oberfläche des Kuchens.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Gehzeit)
  • Backzeit: ca. 45 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten (ohne Gehzeit)

ZUTATEN

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g weiche Butter

Für die Vanillecreme:

  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver für Vanillepudding

Für die Mandelkruste:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 50 ml Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mit Liebe zubereitet

Hefeteig vorbereiten

Hefeteig ansetzen: Lösen Sie frische Hefe in lauwarmer Milch auf und vermengen Sie sie mit Mehl, Zucker, einer Prise Salz und etwas weicher Butter zu einem geschmeidigen Teig. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Vanillecreme kochen

Creme zubereiten: Kochen Sie eine Vanillecreme aus Milch, Zucker, Vanilleschote (oder Vanilleextrakt) und einem Puddingpulver nach Anleitung oder Ihrer eigenen Rezeptur. Lassen Sie die Creme abkühlen und stellen Sie sie kalt.

Mandelkruste vorbereiten

Mandelkruste anfertigen: In einer Pfanne Butter, Zucker, Sahne und gehobelte Mandeln unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich auflöst und die Mischung goldbraun karamellisiert.

Kuchen zusammenstellen

Teig ausrollen und backen: Rollen Sie den Hefeteig aus und legen Sie ihn in eine gefettete Springform. Backen Sie den Boden vor, bis er leicht gebräunt ist. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und verteilen Sie die abgekühlte Vanillecreme darauf. Geben Sie die Mandelmasse über die Creme und backen Sie den Kuchen fertig, bis die Mandelkruste schön goldbraun und karamellisiert ist.

Servieren

Abkühlen und genießen: Lassen Sie den Kuchen in der Form abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig lösen. Servieren Sie Omas Tränenkuchen am besten frisch und genießen Sie die einzigartige Kombination aus weichem Teig, cremiger Füllung und knackiger Mandelkruste.

Serviervorschläge: Ein Kuchen für alle Gelegenheiten

Omas Tränenkuchen ist ein wahrer Allrounder, der zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass passt – ob als Highlight eines festlichen Buffets oder als süßer Trostspender.

Variationen des Rezepts: Kreativ und Persönlich

Experimentieren Sie mit der Füllung, indem Sie Schokoladenstückchen hinzufügen oder die Vanillecreme durch eine Zitronen- oder Himbeercreme ersetzen, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.

Fazit: Ein Kuchen, der Tradition und Geschmack vereint

Omas Tränenkuchen ist ein unwiderstehliches Backwerk, das mit seiner Mischung aus verschiedenen Texturen und Aromen begeistert. Dieses Rezept ist ein Beweis dafür, dass traditionelle Familienrezepte Generationen überdauern und immer wieder für leuchtende Augen sorgen.

Omas Tränenkuchen

Omas Tränenkuchen
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Kochzeit:45 Minuten
Gesamtzeit:1 Stunde 15 Minuten
Portionen:1 Kuchen

Beschreibung

Omas Tränenkuchen, auch bekannt als 'Bee Sting Cake', ist ein klassischer Kuchen mit Hefeteigboden, cremiger Vanillefüllung und knackiger Mandelkruste. Ein unwiderstehliches Familienrezept, das Tradition und Geschmack vereint.

Küche:Deutsch
Kategorie:Kuchen und Torten
Schlüsselwörter:Kuchen, Hefeteig, Vanillecreme, Mandeln, Tränenkuchen, Bee Sting Cake

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g weiche Butter
  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver für Vanillepudding
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 50 ml Sahne

Anweisungen

  1. Hefeteig ansetzen: Lösen Sie frische Hefe in lauwarmer Milch auf und vermengen Sie sie mit Mehl, Zucker, einer Prise Salz und etwas weicher Butter zu einem geschmeidigen Teig. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  2. Creme zubereiten: Kochen Sie eine Vanillecreme aus Milch, Zucker, Vanilleschote (oder Vanilleextrakt) und einem Puddingpulver nach Anleitung oder Ihrer eigenen Rezeptur. Lassen Sie die Creme abkühlen und stellen Sie sie kalt.
  3. Mandelkruste anfertigen: In einer Pfanne Butter, Zucker, Sahne und gehobelte Mandeln unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich auflöst und die Mischung goldbraun karamellisiert.
  4. Teig ausrollen und backen: Rollen Sie den Hefeteig aus und legen Sie ihn in eine gefettete Springform. Backen Sie den Boden vor, bis er leicht gebräunt ist. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und verteilen Sie die abgekühlte Vanillecreme darauf. Geben Sie die Mandelmasse über die Creme und backen Sie den Kuchen fertig, bis die Mandelkruste schön goldbraun und karamellisiert ist.
  5. Abkühlen und genießen: Lassen Sie den Kuchen in der Form abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig lösen. Servieren Sie Omas Tränenkuchen am besten frisch und genießen Sie die einzigartige Kombination aus weichem Teig, cremiger Füllung und knackiger Mandelkruste.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 10 g
  • Cholesterin: 50 mg
  • Natrium: 150 mg
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 25 g
  • Eiweiß: 7 g
  • Vitamin A: 200 IU
  • Vitamin C: 1 mg
  • Eisen: 2 mg
  • Kalium: 150 mg
  • Phosphor: 100 mg
Orangen-Schokoladen-Trüffel – Ein Einfacher Zitrusgenuss

Orangen-Schokoladen-Trüffel – Ein Einfacher Zitrusgenuss

Klebriger Schokoladenkaramell-Schildkrötentorten-Roll Rezept

Klebriger Schokoladenkaramell-Schildkrötentorten-Roll Rezept