Mozartkugeln Rezept

Mozartkugeln Rezept

Mozartkugeln: Pralinen aus Pistazien-Marzipan und Nougat

Zubereitungszeit ca. 90 Minuten
Kalorien pro Mozartkugel ca. 85 cal

Die Mozartkugeln sind leckere Pralinen aus Pistazien-Marzipan und Nougat. Die Mozartkugeln können Sie recht einfach selber machen. Dazu wird zunächst das Nougat in Stücke geschnitten und zu Kugeln gedreht. Das Marzipan wird mit gehackten Pistazien verknetet, zu einer Rolle geformt, und in Stücke geschnitten. Dann drückt man die Nougat-Kugeln in ein Marzipanstück und dreht daraus die Mozartkugeln.

Nun steckt man einen Zahnstocher in die Mozartkugeln und taucht die Mozartkugeln in flüssige Schokolade. Dann wird der Zahnstocher mit den Mozartkugeln nach oben in ein Stück Styropor gesteckt bis die Schokolade fest geworden ist.

Die Schokolade wird mit etwas Kokosfett verdünnt, damit die Mozartkugeln nicht zu dick mit Schokolade umhüllt werden.

Für die Mozartkugeln benötigen Sie außer den Lebensmitteln:

Zahnstocher zum Trocknen der Pralinen
Einen Schmelztopf für die Schokolade
Ein digitales Küchenthermometer zum Temperieren der Schokolade
Ein Stück Styropor

Zutaten für 32 Mozartkugeln:

  • 125 g gekühlten Nougat
  • 50 g geschälte Pistazien, ungesalzen
  • 100 g Puderzucker
  • 200 g Rohmarzipan
  • 1 Essl. Rum oder Kirschwasser bei Belieben
  • 150 g Kuvertüre (Schokolade), Zartbitter oder Vollmilch
  • 15 g / 1 Essl. Kokosfett (z.B. Palmin)

Mozartkugeln selber machen:

Den gekühlten Nougat in 32 möglichst gleich große Stücke schneiden, am besten in 4 Reihen zu je 8 Stücken. Die Nougat-Stücke mit kühlen Händen (die Hände zuvor mit kaltem Wasser waschen) zu Kugeln drehen. Dann die Nougat-Kugeln auf einem Teller in den Kühlschrank stellen damit die Kugeln fest werden.

Die Pistazien mit einem Messer oder besser mit einem Universal-Zerkleinerer sehr fein hacken.

Den Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben. Darauf das Marzipan, die gehackten Pistazien und bei Belieben den Rum oder das Kirschwasser geben und alles von Hand verkneten. Das Marzipan in zwei gleich große Stücke teilen und die Marzipanstücke zu Rollen drehen. Jede Rolle in 16 gleich große Stücke schneiden.

Zum Formen der Mozartkugeln ein Marzipanstück rund drehen, mit dem Finger ein Loch hinein drücken, und ein Nougatstück hinein geben. Dann das Loch verschließen und die Praline zu einer runden Mozartkugel drehen.

Mozartkugeln

Wenn alle Mozartkugeln geformt sind, wird die Kuvertüre temperiert, damit die Schokolade nach dem Trocknen glänzt. Dazu die Kuvertüre klein hacken und im ca. 70 Grad warmen Wasserbad unter Rühren auf 45 Grad erwärmen. Nun die Schokolade in einem kalten Wasserbad auf 28 Grad abkühlen und dann wieder im warmen Wasserbad auf 32 Grad Verarbeitungstemperatur erwärmen. Dabei die Kuvertüre ständig rühren. Außerdem darauf achten, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, weil die Schokolade sonst fest wird und nicht weiter verarbeitet werden kann.
Zum Temperieren der Schokolade eingnet sich am besten ein digitales Küchenthermometer.

Mozartkugeln

Zahnstocher in die Mozartkugeln stechen und die Mozartkugeln in die Kuvertüre tauchen. Die Zahnstocher mit den Mozartkugeln nach oben in ein Stück Styropor stecken.

Mozartkugeln

Wenn die Schokolade fest geworden ist die Zahnstocher entfernen. Wenn Sie mögen, können Sie dabei entstehenden kleinen Löcher in den Mozartkugeln verschließen, in dem Sie nach dieser Anleitung aus Backpapier eine Spritztüre herstellen, ein wenig flüssige Kuvertüre hinein füllen, und in jedes Loch einen kleinen Tupfer Schokolade geben.

Viel Spaß!

Mozartkugeln Rezept W2xEX 2x

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ueberbackenes Zwiebelbrot 4x

Überbackenes Zwiebelbrot

Fitness Pfannkuchen mit 1 grosse Banane und 20 g Protein W2xEX 2.5x

Fitness Pfannkuchen mit 1 große Banane und 20 g Protein