
In der Welt der Kulinarik gibt es Rezepte, die durch die Zeit überdauern und den Gaumen in ihrer Einzigartigkeit verführen. Eines dieser vergessenen Meisterwerke ist der Mokkakuchen nach der Art von Christophe Felder. Dieses himmlische Gebäck vereint die Komplexität von Kaffee, die Wärme von Rum und die Knusprigkeit von Mandelblättchen zu einer Symphonie des Geschmacks. In diesem Rezept tauchen wir in die Geheimnisse dieses Klassikers ein und entdecken, wie die Aromen perfekt miteinander harmonieren, um ein unvergleichliches Genusserlebnis zu schaffen.
Eine kleine Geschichte über das Rezept:
Der Mokkakuchen nach Art von Christophe Felder ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine kulinarische Reise durch die Zeit. Die Ursprünge dieses Rezepts reichen tief in die französische Patisserie-Tradition zurück. Es wurde geschaffen, um die Sinne zu verwöhnen und einen Hauch von Raffinesse auf den Tisch zu zaubern. Christophe Felder, ein renommierter französischer Patissier, hat mit diesem Rezept eine Hommage an die Kombination von Kaffee und Süßem geschaffen, die über die Jahre in Vergessenheit geraten zu sein scheint. Die Mischung aus zartem Biskuit, verlockender Kaffeebuttercreme und knusprigen Mandelblättchen erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst und Liebe zur feinen Patisserie.
Zutaten
für den Keks:
- 120 g Mehl
- 30 g Maisstärke
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 5 Eier
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die leichte Buttercreme:
Italienisches Baiser:
- 20 g Wasser
- 50 g Puderzucker
- 35 g Eiweiß
- 13 g Puderzucker
Für 500g Buttercreme:
- 3 Eigelb
- 120 g Puderzucker
- 50 g Wasser
- 180 g weiche Butter
- 1 EL löslicher Kaffee verdünnt in 1/2 Espresso oder 1 EL Kaffeeextrakt
Für den Sirup:
- 12 cl Wasser
- 70 g Zucker
- 1 TL Kaffeeextrakt
Zubereitung des Sirups:
Beginnen Sie mit dem Sirup. Kochen Sie Wasser und Zucker, fügen Sie Kaffeeextrakt hinzu und lassen Sie es abkühlen.
Für den Keks:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben. Das Eiweiß steif schlagen.
- Eigelb, ein Drittel des Puderzuckers verquirlen. Das restliche Zucker nach und nach in das geschlagene Eiweiß geben, bis eine feste Konsistenz entsteht.
- Eigelb und Zucker parallel weiter schlagen, bis sie weiß werden. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter das Eigelb heben.
- Gesiebtes Mehl hinzufügen und vorsichtig mischen. Den Teig in eine Form geben und 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Für die Buttercreme:
Machen Sie das italienische Baiser:
- Wasser und 50 g Zucker in einem Topf erhitzen, bis der Zucker kocht. Auf 118°C erhitzen. Eiweiß mit 13 g Puderzucker schlagen und den heißen Zucker darüber gießen. Mischen, bis es abgekühlt ist.
- Das Baiser abgedeckt beiseite stellen.
Herstellung der Buttercreme:
- Eigelb schaumig schlagen.
- In einem Topf Puderzucker und Wasser auf 118°C erhitzen. Den Sirup über das geschlagene Eigelb gießen und kräftig schlagen.
- Die weiche Butter verrühren, dann die Eigelbmischung hinzufügen. Das italienische Baiser dazugeben und vorsichtig mischen. Kaffee hinzufügen und erneut mischen.
Zubereitung des Moka-Kekses:
- Den abgekühlten Keks in zwei gleich große Stücke schneiden.
- Beide Keksseiten großzügig mit Sirup tränken.
- Kaffeebuttercreme auf die erste Keksseite geben und glatt streichen.
- Zweite Keksseite darauf legen und erneut mit Sirup tränken.
- Kaffeebuttercreme darauf gießen und gut verstreichen.
- 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Eine weitere dünnere Schicht Buttercreme auftragen und glatt streichen.
- Nach Belieben dekorieren mit Mandelblättchen, Rosetten und Schokoladenkaffeebohnen.
- Vor dem Servieren mindestens 12 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Tipps für ein perfektes Ergebnis:
- Gelassenheit beim Baiser-Schlagen bewahren, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Den Kuchen ausreichend im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
- Kreativität bei der Dekoration ausleben, um dem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen.
- Vor dem Servieren sicherstellen, dass der Kuchen ausreichend gekühlt ist, um seine Textur zu optimieren.
Die Verführung des Geschmacks:
Der Mokkakuchen nach Art von Christophe Felder ist eine kulinarische Reise durch die Welt des Kaffees. Dieses Rezept kombiniert geschickt die Aromen von Kaffee, Rum und Mandeln, um ein sinnliches und befriedigendes Geschmackserlebnis zu bieten. Lassen Sie sich von der Einfachheit der Zubereitung und der Raffinesse der Aromen überraschen. Ein Genuss für alle, die das Besondere lieben. Guten Appetit!