
Es ist doch immer dasselbe am eigenen Geburtstag, oder? Der Tag beginnt oft im hektischen Back-Modus – entweder am Vorabend oder frühmorgens – und das kann ganz schön stressig werden. Besonders, weil die Gäste nie zur gleichen Zeit eintreffen. Ich bin immer erleichtert, wenn ich die Vorbereitungen frühzeitig abschließen kann. Die ständige Sorge, dass etwas schiefgehen könnte, schwebt dabei immer über mir. Falls ein Missgeschick passiert, muss ich noch schnell einen Kuchen kaufen oder ähnliches.
Um mir an diesem Tag weniger Stress zu machen, habe ich diesmal frühzeitig mit dem Backen begonnen. Ich habe gezielt nach Torten und Kuchen gesucht, die man einfrieren kann. Vor zwei Tagen habe ich mit der Mokkacremetorte angefangen, denn diese lässt sich wunderbar einfrieren. An meinem Geburtstag muss ich sie nur morgens herausnehmen, damit sie auftauen kann.
Neben der Mokka Buttercreme Torte wollte ich Zitronenschnitten und einen weiteren Kuchen backen, bei dem ich mich noch nicht festgelegt habe.
Jetzt mache ich es mir einfach und bereite alles im Voraus vor. Auf jeden Fall werde ich wieder Schweineohren selbst herstellen, aber das mache ich dann am Morgen frisch, weil sie so schnell gehen und kaum Arbeit machen.
Die Mokkatorte wartet bereits im Gefrierschrank auf ihren großen Auftritt. Die Creme war schon wirklich lecker (ich musste natürlich probieren) und ich hoffe sehr, dass die Torte genauso gut schmeckt.
Hier ist das Rezept für die Mokka Buttercreme Torte:
Für diejenigen, die es sich einfach machen möchten, ist es praktisch, den Biskuitboden bereits fertig zu kaufen, da er oft schon schön in drei Teile geschnitten ist. Aber man kann ihn auch selbst backen.
Zutaten
Für den Teig:
- 4 Eier
- 3 EL heißes Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 20 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
Für die Mokkacreme:
- 1 Pck. Schokoladenpudding nach Anleitung
- 100 g Zucker
- 1 EL Instant Kaffee
- 250 g Butter, cremig gerührt
Zum Verzieren:
- Schoko-Streusel oder Mandeln nach Geschmack
- Mokkabohnen
Zubereitung:
Teig für den Biskuit-Boden:
4 Eier und 3 EL heißes Wasser schaumig schlagen, dann 150g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker unterrühren.
100g Mehl, 100g Speisestärke, 20g Kakaopulver, 2 TL Backpulver mischen und nach und nach in die Eiercreme unterrühren.
In eine 28cm Springform füllen und bei 200 Grad 20-30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen zweimal durchschneiden.
Für die Mokkacreme der Torte:
1 Pck. Schokoladenpudding nach Anleitung kochen, jedoch mit 100g Zucker und einem guten EL Instant Kaffee.
Nach dem Abkühlen 250g cremig gerührte Butter hinzufügen.
Ein wenig von der Buttercreme zur Seite stellen, um die Torte zu verzieren. Nun einen Teil der Creme auf den ersten Boden verteilen, den nächsten Boden daraufsetzen und wieder Mokkacreme daraufgeben.
Die restliche Creme auf den letzten Boden und den Rand verteilen. Den Rand mit Schoko-Streuseln oder Mandeln nach Belieben verzieren. Zum Schluss Tupfen der Mokkacreme auf die Torte setzen und mit Mokkabohnen verzieren.
Tipp: Bevor die Creme auf die Böden verteilt wird, kann etwas Konfitüre darauf gestrichen werden, das macht die Torte saftiger.
Jetzt mache ich mir Gedanken und eine Einkaufsliste für den nächsten Kuchen, ich habe ja noch ein paar Tage Zeit. Wer noch ein schönes Rezept für mich hat, immer her damit 🙂
Mein Kleiner hat so schön geholfen, dass wir auch noch Schokoladenpudding in der Bugs Bunny Backform gemacht und ihn abends vernascht haben.