
Die Honigtorte Marlenka mit detaillierter Fotoanleitung. Unglaublich fein, zart, süß – einfach lecker!
55 Min Arbeitszeit
40 Min Koch-/Backzeit
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Butter
- 3 St. Eier
- 3 EL Honig
- 1 EL Natron
- 300 g Puderzucker
- 400 g Mehl
- Prise Salz
Für die Creme:
- 400 g karamellisierte Kondensmilch
- 500 ml Schlagsahne
- 100 g Butter
- 100 g Honig
Für den Sirup:
- 2 St. Zitronen – Saft
- 3 EL Puderzucker
- 3 EL Honig
Zubereitung
Den Teig am Vorabend machen, damit man ihn in der Früh weiterverwenden kann. Eier, Honig, Zucker, Salz und Natron verrühren. Butter hinzufügen und aufs Wasserbad geben.
Die Mischung glattrühren. Anschließend die dicke Masse vom Wasserbad nehmen und Mehl hinzufügen. Gründlich vermengen. Der Teig sollte vom Esslöffel runterfallen. Den so vorbereiteten Teig mit Frischhaltefolie zudecken und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
Am nächsten Tag den Teig achteln und Kugeln formen. Jede Kugel ca. 2-3 mm dünn ausrollen. Da der Teig klebrig ist, die Finger am besten mit Mehl bestäuben. Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Teigplatten bei 200 °C ca. 4-5 Minuten backen. Die Arbeit mit dem Teig gestaltet sich nicht einfach, aber man muss sich durchbeißen und durchhalten. Das Ergebnis ist es wert.
Die gebackenen Teigplatten zur gewünschten Form zuschneiden. Die abgeschnittenen Teigreste fein zerbröseln.

Für den Sirup, mit dem die Teigplatten bestrichen werden, damit sie weich werden, die Zitronen pressen. Zum Zitronensaft 3 EL Zucker und 3 EL Honig hinzufügen. Zum Kochen bringen und 7-10 Minuten kochen. Anschließend auskühlen lassen. Danach jede Teigplatte mit dem Sirup bestreichen.
Für die Creme die karamellisierte Kondensmilch, 100g Honig und 100g Butter auf kleiner Flamme bei ständigem Rühren zum Kochen bringen. Ungefähr 4-6 Minuten kochen. Dabei muss eine hellbraune Masse entstehen. (Man kann auch im Wasserbad kochen).
Die Masse kalt werden lassen, Schlagsahne steif schlagen und die Karamellmasse portionsweise unterrühren.

Jede Teigplatte mit der Creme bestreichen. Die Torte dann von jeder Seite mit den zerbröselten Teigresten bestreuen. (Zu den zerbröselten Teigresten kann man gemahlene Walnüsse dazugeben.) Mindestens 4 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!