
Dieses Rezept für einen Striezel eignet sich nicht nur als Oster-Frühstück, sondern versüßt jeden Morgen. Dieser Brioche-Kranz ist besonders weich und lecker. Ihr könnt ihn mit allem möglichen bestreuen, bestreichen, belegen oder einfach so genießen. Probiert ihn unbedingt aus.
30 Min Arbeitszeit
40 Min Koch-/Backzeit
Zutaten
Für den Vorteig:
- 20 g frische Hefe
- 100 ml lauwarme Milch
- 1 EL Rohrzucker (ca. 15 g)
Für den Teig:
- 300 g Dinkelmehl
- 300 g Mehl
- 150 ml lauwarme Milch
- 75 g Butter
- 2 St. Eigelb
- 70 g Rohrzucker
- 20 g Vanillezucker
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL getrocknete Zitronenschale
- 1/2 TL getrocknete Orangenschale
Außerdem:
- 40 g Rosinen
- 40 g getrocknete Preiselbeeren
- Rum oder Rum-Aroma
- Mandeln (gehobelt) zum Bestreuen
- 1 St. Ei zum Bestreichen
Zubereitung
Für den Vorteig Zucker mit lauwarmer Milch vermischen und die Hefe hinein bröseln. Mit einem Tuch abdecken und ca. 15 Minuten gehen lassen.
Währenddessen Rosinen und Preiselbeeren mit kochendem Wasser übergießen und Rum oder Rum-Aroma dazugeben.
Mehl in eine Schüssel sieben, den Vorteig, zimmerwarme Butter, lauwarme Milch und die übrigen Zutaten hinzufügen. Alles zu einem homogenen Teig verarbeiten. Dann die abgeseihten Rosinen und Preiselbeeren untermischen. So lange kneten, bis sich der Teig von den Rändern löst.

Den Teig in einer Schüssel mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Geschirrtuch bedecken und ca. 1 Stunde gehen lassen. Danach ein kleines Stück Teig beiseitelegen und Rest den dritteln. Jedes Drittel zu einer langen Wurst rollen und die 3 Teigrollen zusammen flechten.
Den Zopf zu einem Ring formen und die Nahtstelle mit dem kleinen Teigrest bedecken. Auf ein Backblech legen und in die Mitte ein gefettetes und bemehltes Glas oder Keramikförmchen stellen. Den Kranz mit einem Tuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Anschließend mit verquirltem Ei bestreichen, ein paar Minuten warten und noch einmal bestreichen. Mit gehobelten Mandeln bestreuen. Ich habe den Kranz im Rand einer Tortenform gebacken, damit er nicht zu breit wird.

Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten bei 180 °C backen, die Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
Leckerer Hefe-Kranz mit Rosinen und Preiselbeeren

Beschreibung
Dieser Striezel ist nicht nur ein Oster-Frühstück, sondern versüßt jeden Morgen. Der Brioche-Kranz ist besonders weich und lecker. Mit allem bestreuen, bestreichen, belegen oder einfach so genießen. Unbedingt ausprobieren!
Zutaten
- 20 g frische Hefe
- 100 ml lauwarme Milch (für den Vorteig)
- 1 EL Rohrzucker (ca. 15 g)
- 300 g Dinkelmehl
- 300 g Mehl
- 150 ml lauwarme Milch (für den Teig)
- 75 g Butter
- 2 St. Eigelb
- 70 g Rohrzucker
- 20 g Vanillezucker
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL getrocknete Zitronenschale
- 1/2 TL getrocknete Orangenschale
- 40 g Rosinen
- 40 g getrocknete Preiselbeeren
- Rum oder Rum-Aroma
- Mandeln (gehobelt) zum Bestreuen
- 1 St. Ei zum Bestreichen
Anweisungen
- Für den Vorteig Zucker mit lauwarmer Milch vermischen und die Hefe hinein bröseln. Mit einem Tuch abdecken und ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen Rosinen und Preiselbeeren mit kochendem Wasser übergießen und Rum oder Rum-Aroma dazugeben.
- Mehl in eine Schüssel sieben, den Vorteig, zimmerwarme Butter, lauwarme Milch und die übrigen Zutaten hinzufügen. Alles zu einem homogenen Teig verarbeiten. Dann die abgeseihten Rosinen und Preiselbeeren untermischen. So lange kneten, bis sich der Teig von den Rändern löst.
- Den Teig in einer Schüssel mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Geschirrtuch bedecken und ca. 1 Stunde gehen lassen. Danach ein kleines Stück Teig beiseitelegen und Rest den dritteln. Jedes Drittel zu einer langen Wurst rollen und die 3 Teigrollen zusammen flechten.
- Den Zopf zu einem Ring formen und die Nahtstelle mit dem kleinen Teigrest bedecken. Auf ein Backblech legen und in die Mitte ein gefettetes und bemehltes Glas oder Keramikförmchen stellen. Den Kranz mit einem Tuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Anschließend mit verquirltem Ei bestreichen, ein paar Minuten warten und noch einmal bestreichen. Mit gehobelten Mandeln bestreuen. Ich habe den Kranz im Rand einer Tortenform gebacken, damit er nicht zu breit wird.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten bei 180 °C backen, die Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 15 g
- Gesättigte Fettsäuren: 8 g
- Cholesterin: 75 mg
- Natrium: 150 mg
- Kohlenhydrate: 45 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Zucker: 15 g
- Eiweiß: 8 g
- Vitamin A: 150 IU
- Vitamin C: 1 mg
- Eisen: 2 mg
- Kalium: 150 mg
- Phosphor: 100 mg