Kremšnita – Eine himmlische Verschmelzung von Geschmack und Einfachheit

Kremsnita kroatisches Mille Feuille mit Thermomix1

In der Welt der kulinarischen Köstlichkeiten gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch eine Geschichte erzählen. Kremšnita, ein kroatisches Dessert, das an das französische Mille-Feuille erinnert, ist eine solche Delikatesse. Seine Ursprünge reichen bis in die malerische Stadt Samobor in Zentralkroatien zurück. Mit dem Thermomix wird die Zubereitung dieses himmlischen Gebäcks zu einem mühelosen und dennoch beeindruckenden Erlebnis. Tauchen wir ein in die Geschichte und das Rezept von Kremšnita.

Die Geschichte von Kremšnita:

Die Geschichte von Kremšnita ist eng mit der Stadt Samobor verbunden, die für ihre reiche kulinarische Tradition bekannt ist. Diese malerische Stadt in der Nähe von Zagreb ist nicht nur für ihre charmanten Gassen und historischen Sehenswürdigkeiten berühmt, sondern auch für ihre einzigartige gastronomische Identität. Die Einflüsse der österreichisch-ungarischen Küche prägen die lokale Esskultur, und Kremšnita ist ein perfektes Beispiel dafür.

Die Legende besagt, dass Kremšnita erstmals von den Konditoren in Samobor kreiert wurde, die sich von der französischen Mille-Feuille inspirieren ließen. Doch anstatt einfach die klassische Variante zu übernehmen, fügten die kroatischen Konditoren ihre eigenen kreativen Elemente hinzu. Das Ergebnis war eine himmlische Kombination aus knusprigem Blätterteig, zarter Creme und luftiger Sahne, die die Herzen der Einheimischen im Sturm eroberte.

Jede Bäckerei in Samobor hat ihre eigene einzigartige Version von Kremšnita, und die Menschen in der Region sind stolz darauf, ihre traditionellen Rezepte zu bewahren. Das Dessert hat im Laufe der Zeit Kultstatus erreicht und wird nicht nur in Samobor, sondern auch in ganz Kroatien geschätzt. Kremšnita ist zu einem Symbol für die kulinarische Vielfalt und den Stolz der Region geworden.

Das Rezept für Kremšnita mit Thermomix:

Zutaten:

  • 1 hausgemachter Blätterteig
  • 70 g Weizenmehl und etwas für die Arbeitsfläche
  • 3 Eier
  • 500 g Milch
  • 5 g hausgemachter Vanillezucker
  • 130 g Puderzucker
  • 1 EL Rum
  • 300 g flüssige Sahne (35 % Fett), sehr kalt
  • 20 g hausgemachter Puderzucker

Zubereitung:

1. Vorbereitung des Blätterteigs:

Beginnen Sie mit einem hausgemachten Blätterteig oder einem qualitativ hochwertigen Blätterteig aus dem Geschäft. Rollen Sie den Teig aus und schneiden Sie zwei 20 cm große Quadrate. Backen Sie sie auf 200 °C für 12–18 Minuten oder bis sie goldbraun sind.

2. Zubereitung der Creme:

  • Eigelb, Milch, Vanillezucker, 100 g Puderzucker, Mehl und Rum im Thermomix mischen und kochen.
  • Die entstandene Creme in einen Behälter umfüllen und abkühlen lassen.

3. Zubereitung des Eischnees:

  • Eiweiß im Thermomix mit 30 g Puderzucker zu festem Eischnee schlagen.

4. Vereinen der Creme und des Eischnees:

  • Den festen Eischnee vorsichtig in die noch heiße Gebäckcreme einarbeiten.

5. Zubereitung der Sahne:

  • Die Sahne im Thermomix aufschlagen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

6. Zusammenstellung des Kremšnita:

  • Eines der Blätterteigquadrate in einen Rahmen legen und die Creme darauf verteilen.
  • Die geschlagene Sahne auf der Creme verteilen und das zweite Teigquadrat vorsichtig darauf legen.
  • Mit Puderzucker bestreuen und bis zum Servieren kühl stellen.

7. Genuss:

Kremšnita ist bereit, genossen zu werden! Dieses himmlische Dessert vereint die knusprige Textur des Blätterteigs, die zarte Süße der Creme und die luftige Leichtigkeit der Sahne zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis.

Schlussfolgerung:

Kremšnita ist nicht nur ein Dessert; es ist eine Hommage an die kulinarische Tradition von Samobor und ein Fenster in die reiche Vielfalt der kroatischen Küche. Mit dem Thermomix wird die Zubereitung dieses traditionellen Gebäcks zu einem mühelosen Prozess, der die Essenz von Kroatien auf den Tisch bringt. In jedem Bissen spiegelt sich die Geschichte und die Leidenschaft der Region wider. Kremšnita – ein wahrhaft himmlisches Erlebnis für Feinschmecker und Geschichtenerzähler gleichermaßen. Guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ischler Törtchen – nach Omas Rezept

Ischler Törtchen – nach Omas Rezept

Kleine und Leckere Schinken-Käse-Hefezöpfe

Kleine und Leckere Schinken-Käse-Hefezöpfe