
Ein Blechkuchen ist immer eine gute Wahl, wenn es darum geht, eine große Anzahl von Menschen mit einer köstlichen Leckerei zu verwöhnen. Der Kirsch-Schmand-Blechkuchen ist ein besonders beliebtes Rezept, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist. Folgen Sie einfach den unten aufgeführten Anweisungen und genießen Sie das Ergebnis!
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Der Kirsch-Schmand-Blechkuchen ist ein Klassiker unter den Obstkuchen und besticht durch seine fruchtige Füllung und den saftigen Boden. Mit einer Kombination aus sauren Kirschen, cremigem Schmand und einem knusprigen Tortenguss ist dieser Kuchen ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Ideal für Geburtstagsfeiern, Gartenpartys oder einfach als süßer Abschluss eines gemütlichen Familienessens.
Zutaten für 20 Portionen
Für den Boden:
- 250 g Butter
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 2 TL Backpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
Für die Füllung:
- 625 ml Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 2 Becher Schmand
- 2 Eigelb
- 2 Gläser Sauerkirschen
Für den Belag:
- 2 Pck. Tortenguss
Zubereitung des Bodens
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
- In einer Schüssel die weiche Butter, das Mehl, den Zucker, die Eier, das Backpulver und den Vanillezucker miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und gleichmäßig verteilen.
- Backen Sie den Boden im vorgeheizten Backofen für 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist.
Zubereitung der Füllung
- Während der Boden abkühlt, können Sie die Füllung vorbereiten.
- In einem Topf die Milch erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- In einer separaten Schüssel das Vanillepuddingpulver mit etwas Milch glatt rühren.
- Das angerührte Puddingpulver in die heiße Milch geben und gut umrühren, bis eine dickflüssige Puddingmasse entsteht.
- Den Pudding etwas abkühlen lassen, damit er nicht zu heiß auf den Boden gegossen wird.
- Schmand und Eigelb zum abgekühlten Pudding geben und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Schmand-Pudding-Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Die Sauerkirschen abtropfen lassen und auf der Masse verteilen.
Belag und Fertigstellung
- Den Kuchen erneut im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für weitere 15-20 Minuten backen, bis die Füllung leicht fest ist.
- Während der Kuchen abkühlt, können Sie den Belag vorbereiten.
- Den Saft der Sauerkirschen auffangen und mit dem Tortenguss in einem Topf verrühren.
- Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, damit der Belag fest werden kann.
Tipps und Tricks
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack und eine optimale Konsistenz zu erzielen.
- Geben Sie dem Pudding genug Zeit zum Abkühlen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- Wenn möglich, lassen Sie den Kuchen über Nacht ruhen, bevor Sie ihn servieren. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich den Kirsch-Schmand-Blechkuchen auch einfrieren?
Ja, der Kuchen eignet sich gut zum Einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu luftdicht in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
2. Kann ich statt Sauerkirschen auch andere Früchte verwenden?
Ja, Sie können den Kuchen auch mit anderen Früchten wie beispielsweise Aprikosen oder Pfirsichen zubereiten. Achten Sie darauf, die Früchte gut abzutropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
3. Wie lange hält sich der Kirsch-Schmand-Blechkuchen frisch?
Der Kuchen bleibt bei richtiger Lagerung für etwa 2-3 Tage frisch. Bewahren Sie ihn in einer luftdichten Kuchenbox oder abgedeckt im Kühlschrank auf.
4. Kann ich statt Schmand auch saure Sahne verwenden?
Ja, Sie können saure Sahne als Alternative zum Schmand verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack etwas anders sein kann.
5. Kann ich den Zucker reduzieren, um den Kuchen weniger süß zu machen?
Ja, Sie können die Zuckermenge nach Ihrem Geschmack anpassen. Beachten Sie jedoch, dass der Zucker auch Einfluss auf die Konsistenz des Teigs und der Füllung hat.
Fazit
Der Kirsch-Schmand-Blechkuchen ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst. Mit seinem saftigen Boden, der cremigen Schmandfüllung und den fruchtigen Sauerkirschen ist er ein Genuss für jeden Anlass. Probieren Sie dieses Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Familie, Freunde oder Gäste mit einem Stück dieses köstlichen Kuchens. Lassen Sie es sich schmecken!