
Professor Caprese, der gerade Erdbeermarmelade auf sechs Brötchenhälften strich, kaute genüsslich. Ich, voller Neugier, fragte ihn: »Finden Sie, die Brötchen sind italienisch?« Er lächelte mich an, Erdbeermarmelade tropfte auf sein weißes Hemd. »Mh. Italienisch? Schwer zu sagen, Signore Grün. Vielleicht norditalienisch. Aber fantastico. Wirklich fantastico.« Er klopfte mir auf die Schulter.
Anmerkung: Diese Brötchen sind schnell gemacht und herrlich kross. Innen schön fluffig. Ideal auch für den Urlaub. Das Grundrezept stammt von Christian und seinem tollen Amboss Blog, den ich von Anfang an mochte. Ein Gewinn. Den Link werde ich unten einblenden. Das Teigrezept ist fast identisch. Ich habe die Vorgehensweise leicht abgewandelt, nutze Falttechnik und Gärzeiten wie beim französischen Baguette. Doch dazu mehr bei der Zubereitung.
Zutaten für circa 5 Brötchen:
- 275 g Mehl (Typ 550 – wichtig)
- 5 g Frischhefe
- 10 g Olivenöl
- 10 g flüssiger Honig
- 1 TL Salz
- 175 ml warmes Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Knethaken zuerst 2 Minuten auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig zugedeckt in einer Schüssel etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig in 5 gleich große Stücke teilen, oben leicht einritzen und mit Mehl bestäuben. Auf ein Baguetteblech legen oder auf Backpapier. Ich empfehle jedoch ein Baguetteblech.
Die Brötchen auf mittlerer Schiene (mit Baguetteblech auf dem Gitterrost) in den auf 230 Grad vorgeheizten Ofen (Umluft) geben. Jeder Ofen ist anders, also passen Sie die Backzeit an Ihre Erfahrung an. Stellen Sie ein Behältnis mit Wasser unten in den Ofen, damit die Kruste schön knusprig wird – eine Auflaufform eignet sich dafür.
Ca. 10–12 Minuten backen.