Goldene Auszogne: Kirchweihnudeln im Handumdrehen

Auszogne Kirchweihnudeln Ratz fatz gemacht 2

Perfekt zur Kirchweih oder einfach zum Kaffeekränzchen – diese traditionellen Auszogne sind köstlich und leicht zuzubereiten.

Einleitung

Auf der Suche nach etwas Besonderem für den nächsten Familienbrunch? Dann sind diese goldenen Auszogne genau das Richtige für Sie! Dieses Rezept kombiniert Tradition und Einfachheit für einen himmlischen Genuss, den Sie und Ihre Lieben nicht missen möchten.

Rezeptvorteile

Egal, ob für einen festlichen Anlass oder einen entspannten Nachmittagskaffee – diese Auszogne sind nicht nur köstlich, sondern auch leicht zu machen und lassen sich wunderbar variieren.

Serviervorschläge und Variationen

Für eine besonders dekadente Note können Sie die Auszogne mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Auch eine Füllung mit Marmelade oder Schokolade wäre eine köstliche Alternative.

Tipps und Tricks

Tipp: Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen, bis er die richtige Konsistenz hat. So lässt sich der Teig leichter kneten und formen.

Zutaten:

  • 300 ml Milch
  • 70 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 3 Eier
  • 600 g Mehl
  • 30 g Hefe
  • 1 unbehandelte Zitrone (Abrieb davon)
  • Fett zum Frittieren
  • Etwas Zimt
  • Etwas Zucker
  • Puderzucker

Füllung:

  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 450 g Milch
  • 80 g Sahne
  • 4 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Zuerst einen Vorteig aus Mehl und Hefe herstellen, diesen gehen lassen. Lauwarme Milch und die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Nochmals gehen lassen. Danach den Teig auf einem Backbrett etwa 0,5 – 1 cm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise von etwa 8 cm Durchmesser ausstechen. Erneut gehen lassen.
  2. Die Teigkreise in der Mitte dünn ausziehen, sodass ein 2 cm breiter Rand bleibt. Die Teiglinge anschließend in heißem Frittierfett backen und dabei mit einem Löffel heißes Fett über die Mitte gießen, um das Einfallen zu verhindern. Goldgelb ausbacken und auf einem Küchenhandtuch abtropfen lassen.
  3. Für die Füllung Vanillepuddingpulver, Milch, Sahne, Zucker, Vanillezucker und Ei in einen Mixer geben und 15 Sekunden bei Stufe 4 verrühren. Anschließend 10 Minuten bei 80°C und Stufe 3 kochen. Den warmen Pudding in die Teigmitten füllen und genießen.

Serviervorschlag:

Mit Puderzucker bestäuben oder mit Vanilleeis servieren.

Guten Appetit!

Goldene Auszogne: Kirchweihnudeln im Handumdrehen

Goldene Auszogne: Kirchweihnudeln im Handumdrehen
Vorbereitungszeit:45 Minuten
Kochzeit:20 Minuten
Gesamtzeit:65 Minuten
Portionen:12 Stück

Beschreibung

Perfekt zur Kirchweih oder einfach zum Kaffeekränzchen – diese traditionellen Auszogne sind köstlich und leicht zuzubereiten. Golden gebackene Auszogne nach traditionellem Rezept. Ideal für Familienbrunch oder Kaffeekränzchen.

Küche:Deutsch
Kategorie:Dessert
Schlüsselwörter:Auszogne, Kirchweihnudeln, Frittiertes Gebäck, Deutsche Küche, Süßspeise

Zutaten

  • 300 ml Milch
  • 70 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 3 Eier
  • 600 g Mehl
  • 30 g Hefe
  • 1 unbehandelte Zitrone (Abrieb davon)
  • Fett zum Frittieren
  • Etwas Zimt
  • Etwas Zucker
  • Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 450 g Milch (für Füllung)
  • 80 g Sahne (für Füllung)
  • 4 EL Zucker (für Füllung)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (für Füllung)
  • 1 Ei (für Füllung)

Anweisungen

  1. Zuerst einen Vorteig aus Mehl und Hefe herstellen, diesen gehen lassen. Lauwarme Milch und die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Nochmals gehen lassen. Danach den Teig auf einem Backbrett etwa 0,5 – 1 cm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise von etwa 8 cm Durchmesser ausstechen. Erneut gehen lassen.
  2. Die Teigkreise in der Mitte dünn ausziehen, sodass ein 2 cm breiter Rand bleibt. Die Teiglinge anschließend in heißem Frittierfett backen und dabei mit einem Löffel heißes Fett über die Mitte gießen, um das Einfallen zu verhindern. Goldgelb ausbacken und auf einem Küchenhandtuch abtropfen lassen.
  3. Für die Füllung Vanillepuddingpulver, Milch, Sahne, Zucker, Vanillezucker und Ei in einen Mixer geben und 15 Sekunden bei Stufe 4 verrühren. Anschließend 10 Minuten bei 80°C und Stufe 3 kochen. Den warmen Pudding in die Teigmitten füllen und genießen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Cholesterin: 75 mg
  • Natrium: 150 mg
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Zucker: 15 g
  • Eiweiß: 6 g
  • Vitamin A: 200 IU
  • Vitamin C: 1 mg
  • Eisen: 2 mg
  • Kalium: 100 mg
  • Phosphor: 80 mg
Unwiderstehliche Baklava-Cheesecake-Phyllo-Kekse mit Honig-Drizzle

Unwiderstehliche Baklava-Cheesecake-Phyllo-Kekse mit Honig-Drizzle

Eiskalter Keks-Teig-Traum: Schokoladeneis-Kuchen

Eiskalter Keks-Teig-Traum: Schokoladeneis-Kuchen