Fleischbällchen-Suppe

Fleischbällchen-Suppe

Einleitung

Wenn Sie auf der Suche nach einer perfekten Mischung aus herzhaft und geschmackvoll sind, dann müssen Sie diese Fleischbällchen-Suppe ausprobieren. Ursprünglich aus Italien stammend, vereint dieses wohlige Gericht zarte, hausgemachte Fleischbällchen, würzige Gemüse und eine reichhaltige Tomatensuppe. Egal, ob an einem kalten Wintertag oder einfach, weil Sie Lust auf etwas Leckeres haben, die Fleischbällchen-Suppe bietet eine perfekte Balance aus Protein, Gemüse und Pasta, die jeden Gaumen zufriedenstellt. Am besten serviert mit knusprigem Brot oder einem leichten Salat, ist es ein Familienfavorit und eine einfache Wahl für das Abendessen unter der Woche.

Zutaten

Für die Fleischbällchen:

  • 1 Scheibe weiches Brot (ca. ¾ Tasse aufgeschlagene Semmelbrösel)
  • 225 g Rinderhackfleisch
  • 225 g Schweinehackfleisch
  • ½ Tasse geriebener Parmesan (frisch, wenn möglich)
  • 1 Ei
  • 1 TL italienische Gewürzmischung
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer

Für die Suppe:

  • 2 große Karotten (geschält und gehackt)
  • 2 Stangen Sellerie (gehackt)
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 TL italienische Gewürzmischung
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Chiliflocken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Liter fettarme Hühnerbrühe
  • 1 Dose gewürfelte oder zerdrückte Tomaten (800 g)
  • 1 Parmesanrinde
  • 1 Tasse Ditalini-Pasta (ungekocht)
  • 2 Tassen Spinat (großzügig gehackt)
  • ½ Tasse Marinara-Sauce

Zubereitung der Fleischbällchen-Suppe – Schritt für Schritt

Schritt 1: Vorbereitung der Fleischbällchen

  1. Semmelbrösel herstellen: Zerkleinern Sie das weiche Brot in kleine Stücke und geben Sie es in eine Küchenmaschine, um feine Brösel zu erhalten.
  2. Zutaten der Fleischbällchen vermengen: In einer großen Schüssel Semmelbrösel, Rinderhack, Schweinehack, Parmesan, Ei, italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu überkneten.
  3. Fleischbällchen formen: Lassen Sie die Mischung 10-20 Minuten ruhen. Formen Sie daraus Fleischbällchen von ca. 2,5 cm Durchmesser (etwa 30-35 Fleischbällchen).
  4. Fleischbällchen braten: Erhitzen Sie 2 EL Öl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze. Braten Sie die Fleischbällchen von beiden Seiten etwa 2 Minuten lang an, dann herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 2: Zubereitung der Suppe

  1. Gemüse anbraten: In demselben Topf Karotten, Sellerie und Zwiebel im verbliebenen Fett der Fleischbällchen unter Rühren 5 Minuten lang anbraten, bis sie knackig-zart sind.
  2. Würzen: Tomatenmark, Knoblauch, italienische Gewürzmischung, Salz, Chiliflocken und Lorbeerblatt hinzufügen. Eine Minute lang kochen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
  3. Brühe aufbauen: Hühnerbrühe, gewürfelte Tomaten und die Parmesanrinde in den Topf geben. Mit einem Holzlöffel eventuell angebrannte Reste vom Boden kratzen. Die Mischung zum Köcheln bringen.
  4. Gemüse garen: 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse fast gar ist.
  5. Pasta und Fleischbällchen hinzufügen: Ungekochte Ditalini-Pasta und Fleischbällchen einrühren. Den Topf abdecken und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. 10 Minuten kochen, bis die Pasta al dente ist.
  6. Suppe fertigstellen: Spinat und Marinara-Sauce einrühren. Nach Geschmack würzen und die Gewürze anpassen.

Serviervorschläge für Fleischbällchen-Suppe

Servieren Sie diese köstliche Fleischbällchen-Suppe mit:

  • Eine Scheibe Knoblauchbrot oder knusprigem italienischem Brot, um die würzige Brühe aufzusaugen.
  • Einem leichten Caesar-Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Einem Glas Chianti-Wein, um die reichhaltigen Tomatengeschmäcker zu ergänzen.

Nährwertangaben

Nährwerte für die Fleischbällchen-Suppe (pro Portion):

  • Kalorien: 428 kcal
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Protein: 24 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Diese herzhafte Suppe ist eine ausgewogene Mahlzeit, die eine gute Menge an Protein, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen bietet.

Aufbewahrung und Reste der Fleischbällchen-Suppe

  • Aufbewahren: Gekühlte Reste der Fleischbällchen-Suppe in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
  • Einfrieren: Die Suppe (ohne die Pasta) kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Fügen Sie frische Pasta beim Wiedererhitzen hinzu.
  • Wiedererhitzen: Auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei gelegentlich umrühren. Falls die Suppe dickflüssig geworden ist, können Sie etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um sie zu lockern.

Häufige Fragen (FAQ) zur Fleischbällchen-Suppe

  1. Kann ich die Fleischbällchen-Suppe einfrieren?
    Ja! Am besten ohne Pasta einfrieren und frische Pasta beim Wiedererhitzen hinzufügen.
  2. Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Rezept?
    Ditalini-Pasta ist ideal, aber Sie können auch kleine Pasta wie Orzo oder Makkaroni verwenden.
  3. Kann ich diese Suppe mit Pute zubereiten?
    Absolut. Sie können das Rinder- und Schweinehack durch Putenhack ersetzen, um eine fettärmere Variante der Suppe zu erhalten.
  4. Wie kann ich diese Suppe glutenfrei machen?
    Verwenden Sie glutenfreie Pasta und Semmelbrösel, damit die Suppe für Glutenvermeider geeignet ist.

Fazit

Fleischbällchen-Suppe ist ein warmes, tröstliches Gericht, das perfekt für Familientreffen oder gemütliche Abende zu Hause ist. Probieren Sie dieses Rezept aus und scheuen Sie sich nicht, Ihre persönlichen Variationen dazuzufügen! Wir würden gerne hören, wie Sie dieses klassische Gericht gestaltet haben.

Fleischbällchen-Suppe

Fleischbällchen-Suppe
Vorbereitungszeit:25 Minuten
Kochzeit:40 Minuten
Gesamtzeit:1 Stunde 5 Minuten
Portionen:6 Portionen

Beschreibung

Diese Fleischbällchen-Suppe ist eine perfekte Mischung aus herzhaft und geschmackvoll. Ursprünglich aus Italien stammend, vereint dieses Gericht zarte, hausgemachte Fleischbällchen, würziges Gemüse und eine reichhaltige Tomatensuppe. Ein Familienfavorit und eine einfache Wahl für das Abendessen unter der Woche.

Küche:Italienisch
Kategorie:Suppe
Schlüsselwörter:Fleischbällchen, Suppe, Tomatensuppe, Italienisch, Hausgemacht

Zutaten

  • 1 Scheibe weiches Brot (ca. ¾ Tasse aufgeschlagene Semmelbrösel)
  • 225 g Rinderhackfleisch
  • 225 g Schweinehackfleisch
  • ½ Tasse geriebener Parmesan (frisch, wenn möglich)
  • 1 Ei
  • 1 TL italienische Gewürzmischung
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • 2 große Karotten (geschält und gehackt)
  • 2 Stangen Sellerie (gehackt)
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 TL italienische Gewürzmischung
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Chiliflocken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Liter fettarme Hühnerbrühe
  • 1 Dose gewürfelte oder zerdrückte Tomaten (800 g)
  • 1 Parmesanrinde
  • 1 Tasse Ditalini-Pasta (ungekocht)
  • 2 Tassen Spinat (großzügig gehackt)
  • ½ Tasse Marinara-Sauce

Anweisungen

  1. Semmelbrösel herstellen: Zerkleinern Sie das weiche Brot in kleine Stücke und geben Sie es in eine Küchenmaschine, um feine Brösel zu erhalten.
  2. Zutaten der Fleischbällchen vermengen: In einer großen Schüssel Semmelbrösel, Rinderhack, Schweinehack, Parmesan, Ei, italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu überkneten.
  3. Fleischbällchen formen: Lassen Sie die Mischung 10-20 Minuten ruhen. Formen Sie daraus Fleischbällchen von ca. 2,5 cm Durchmesser (etwa 30-35 Fleischbällchen).
  4. Fleischbällchen braten: Erhitzen Sie 2 EL Öl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze. Braten Sie die Fleischbällchen von beiden Seiten etwa 2 Minuten lang an, dann herausnehmen und beiseite stellen.
  5. Gemüse anbraten: In demselben Topf Karotten, Sellerie und Zwiebel im verbliebenen Fett der Fleischbällchen unter Rühren 5 Minuten lang anbraten, bis sie knackig-zart sind.
  6. Würzen: Tomatenmark, Knoblauch, italienische Gewürzmischung, Salz, Chiliflocken und Lorbeerblatt hinzufügen. Eine Minute lang kochen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
  7. Brühe aufbauen: Hühnerbrühe, gewürfelte Tomaten und die Parmesanrinde in den Topf geben. Mit einem Holzlöffel eventuell angebrannte Reste vom Boden kratzen. Die Mischung zum Köcheln bringen.
  8. Gemüse garen: 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse fast gar ist.
  9. Pasta und Fleischbällchen hinzufügen: Ungekochte Ditalini-Pasta und Fleischbällchen einrühren. Den Topf abdecken und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. 10 Minuten kochen, bis die Pasta al dente ist.
  10. Suppe fertigstellen: Spinat und Marinara-Sauce einrühren. Nach Geschmack würzen und die Gewürze anpassen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 428 kcal
  • Fett: 21 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Cholesterin: 80 mg
  • Natrium: 1200 mg
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Zucker: 8 g
  • Eiweiß: 24 g
  • Vitamin A: 1500 IU
  • Vitamin C: 15 mg
  • Eisen: 3 mg
  • Kalium: 700 mg
  • Phosphor: 250 mg
Apfelschnecken

Apfelschnecken

Superleckeres Tortellini in Haehnchen Schmandsauce in 10 Minuten

Superleckeres Tortellini in Hähnchen Schmandsauce in 10 Minuten