
Einführung
Es gibt nichts Schöneres, als in der Küche zu stehen und den Duft von frisch gebackenem Brot oder Pizza zu genießen. Dieses Rezept ist ein Favorit in unserer Familie – so lecker, dass ich es jede Woche backe! Es ist einfach zuzubereiten, flexibel in den Zutaten und schmeckt immer köstlich. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie auch Sie dieses wunderbare Gericht zaubern können.
Zutaten
Um dieses Rezept nachzubacken, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 450 g Mehl
- 6 g Salz
- ½ TL Zucker
- 20 g frische Hefe
- 250 ml Milch (oder Wasser)
- 2 EL Olivenöl
- 150 g passierte Tomaten (Pomito)
- Oregano
- Einige Tomatenpaprika
- Einige Champignons
- Etwas Salami
- Etwas geriebener Käse
Die Bedeutung der richtigen Zutatenwahl
Die Wahl der richtigen Zutaten kann den Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden Gericht ausmachen. Frische Hefe sorgt für den besten Teig, während qualitativ hochwertige passierte Tomaten und frisches Gemüse den Belag perfektionieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten und Belägen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Die Zubereitung Schritt für Schritt
Kein Vorteig notwendig
Wichtig: Kein Vorteig! Die Hefe einfach klein krümeln, Mehl, Salz, Öl und Zucker in eine Schüssel geben und die lauwarme Milch oder das Wasser dazugeben.
Den Teig vorbereiten
Alles gut durchrühren und den Teig gehen lassen. Danach den Teig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einer Gabel willkürlich hineinstechen und erneut ruhen lassen.
Den Belag vorbereiten
Nun die passierten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Käse darüber streuen und die restlichen Zutaten (Tomatenpaprika, Champignons, Salami oder andere nach Wunsch) darauf verteilen. Zum Schluss wieder Käse und Oregano darüber streuen.
Backen
Den belegten Teig nochmals gehen lassen und dann bei 200°C ca. 30 Minuten in den Backofen geben, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Tipps für den perfekten Teig
Ein guter Teig ist das Herzstück jeder Pizza oder jedes Brotes. Hier sind einige Tipps, um den perfekten Teig zu kreieren:
- Raumtemperatur: Verwenden Sie lauwarme Milch oder Wasser, damit die Hefe optimal arbeiten kann.
- Kneten: Kneten Sie den Teig gut durch, um die Zutaten gleichmäßig zu verteilen und eine elastische Konsistenz zu erreichen.
- Ruhezeit: Lassen Sie den Teig ausreichend gehen. Dies gibt der Hefe Zeit, zu arbeiten und den Teig luftig zu machen.
Variationen des Rezepts
Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Hier sind einige Variationen, die Sie ausprobieren können:
- Vegetarisch: Lassen Sie die Salami weg und fügen Sie mehr Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika hinzu.
- Schinken und Ananas: Für einen Hauch von Hawaii, ersetzen Sie die Salami durch Schinken und fügen Sie Ananasstücke hinzu.
- Scharf: Fügen Sie Jalapeños oder scharfe Paprikaschoten hinzu, um dem Gericht eine feurige Note zu verleihen.
Warum dieses Rezept so besonders ist
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch besonders einfach zuzubereiten. Es erfordert keinen Vorteig, was die Zubereitungszeit erheblich verkürzt. Zudem ist es flexibel und lässt sich an jeden Geschmack anpassen. Ob für ein Familienessen oder eine Party, dieses Gericht kommt immer gut an.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Auch wenn dieses Rezept einfach ist, gibt es einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:
- Zu wenig Hefe: Verwenden Sie die angegebene Menge an Hefe, um sicherzustellen, dass der Teig gut aufgeht.
- Zu dick ausgerollter Teig: Rollen Sie den Teig nicht zu dick aus, sonst wird er nicht gleichmäßig durchgebacken.
- Ungleichmäßige Temperatur: Stellen Sie sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist und die richtige Temperatur hat.
Das Gericht servieren
Sobald die Pizza oder das Brot aus dem Ofen kommt, lassen Sie es kurz abkühlen. Schneiden Sie es in Stücke und servieren Sie es warm. Es passt perfekt zu einem frischen Salat oder als Teil eines Buffets.
Fazit
Dieses Rezept ist ein echter Gewinner und hat sich in unserer Familie fest etabliert. Es ist einfach, flexibel und unglaublich lecker. Probieren Sie es aus und genießen Sie es jede Woche aufs Neue!
FAQs
Der Teig sollte mindestens 30 Minuten gehen, um eine gute Konsistenz zu erreichen.
Ja, Sie können den Teig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn vor dem Backen wieder auf Zimmertemperatur kommen.
Mozzarella ist eine klassische Wahl, aber auch Gouda oder Cheddar können verwendet werden.
Ja, verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl und überprüfen Sie die anderen Zutaten auf ihre Glutenfreiheit.
Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie können sie später im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Ja, verwenden Sie pflanzliche Milch, veganen Käse und lassen Sie die Salami weg oder ersetzen Sie sie durch eine vegane Alternative.
Es ist so lecker, dass ich es jede Woche backe, für die ganze Familie

Beschreibung
Ein einfaches und flexibles Rezept, das so köstlich ist, dass es jede Woche gebacken wird. Perfekt für Familienessen oder Partys. Es erfordert keinen Vorteig und lässt sich an jeden Geschmack anpassen.
Zutaten
- 450 g Mehl
- 6 g Salz
- ½ TL Zucker
- 20 g frische Hefe
- 250 ml Milch (oder Wasser)
- 2 EL Olivenöl
- 150 g passierte Tomaten (Pomito)
- Oregano
- Einige Tomatenpaprika
- Einige Champignons
- Etwas Salami
- Etwas geriebener Käse
Anweisungen
- Hefe klein krümeln, Mehl, Salz, Öl und Zucker in eine Schüssel geben und die lauwarme Milch oder das Wasser dazugeben.
- Alles gut durchrühren und den Teig gehen lassen.
- Den Teig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einer Gabel willkürlich hineinstechen und erneut ruhen lassen.
- Die passierten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Käse darüber streuen und die restlichen Zutaten (Tomatenpaprika, Champignons, Salami oder andere nach Wunsch) darauf verteilen.
- Zum Schluss wieder Käse und Oregano darüber streuen.
- Den belegten Teig nochmals gehen lassen und dann bei 200°C ca. 30 Minuten in den Backofen geben, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 600 kcal
- Fett: 30 g
- Gesättigte Fettsäuren: 15 g
- Cholesterin: 50 mg
- Natrium: 800 mg
- Kohlenhydrate: 60 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Zucker: 5 g
- Eiweiß: 20 g
- Vitamin A: 200 IU
- Vitamin C: 5 mg
- Eisen: 3 mg
- Kalium: 300 mg
- Phosphor: 200 mg