Entenbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelknödeln

Entenbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelknödel

An Weihnachten oder zu besonderen Anlässen ist ein leckerer Entenbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelknödeln eine festliche Mahlzeit, die Familie und Freunde begeistern kann. Die Ente wird mit aromatischen Gewürzen und Füllungen zubereitet, während der Apfelrotkohl eine süß-saure Note verleiht. Dazu passen die weichen und geschmackvollen Kartoffelknödel perfekt.

Zutaten:

Für die Ente und Soße:

  • 1 küchenfertige Ente (ca. 3,5 kg)
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Pakete Suppengemüse (Karotten, Lauch, Sellerie)
  • 1 Bio-Orange
  • 2 säuerliche Äpfel (Boskop, Elstar)
  • Rosmarin und Thymian
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • Beifuß und Majoran
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 mittelgroße Zwiebeln für die Füllung der Ente
  • Ca. 300-400 ml trockener Rotwein
  • Ca. 400-500 ml Wasser
  • 500 ml Geflügelbrühe
  • Speisestärke
  • 1 EL Butter

Für den Apfelrotkohl:

  • 1 großer Kopf Rotkohl
  • 5 säuerliche Äpfel (Boskop, Elstar)
  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 250 g Bauchspeck
  • 4 Nelken
  • 3 Wacholderbeeren
  • Trockener Rotwein
  • Apfelessig
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Speisestärke
  • Wasser
  • 2 Lorbeerblätter

Für die Kartoffelknödel:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 150 g Kartoffelmehl
  • 1 Ei
  • 50 g Butter
  • Salz, Muskat

Zubereitung:

Die Ente wird gründlich gereinigt und vorbereitet. Anschließend wird sie von innen und außen mit Wasser abgespült und trocken getupft. Die Füllung besteht aus gewürfelten Äpfeln, Bio-Orangenstücken, Zwiebeln und gehacktem Knoblauch, alles wird mit Kräutern und Gewürzen gemischt. Die Ente wird von innen mit der Füllung versehen und verschlossen, bevor sie großzügig gewürzt wird.

Für die Soße wird Gemüse mit Gewürzen und Kräutern in eine Form gegeben. Der Hals der Ente wird ebenso hinzugefügt. Mit Wasser und Rotwein wird die Form gefüllt, um den aromatischen Geschmack für die Soße zu erzeugen. Die Ente wird auf einem Rost in den Ofen gegeben und für mehrere Stunden gebraten. Zwischendurch wird sie mit Flüssigkeit beträufelt, um ihre Zartheit zu bewahren.

Währenddessen wird der Apfelrotkohl vorbereitet. Der Rotkohl wird in Streifen geschnitten und mit Zwiebeln, Äpfeln und Bauchspeck gekocht. Gewürze wie Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren verleihen dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack. Der Rotkohl wird mit Rotwein und Apfelessig abgelöscht und bei kleiner Hitze gekocht, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Falls nötig, wird Speisestärke hinzugefügt, um die Flüssigkeit zu binden.

Für die Kartoffelknödel werden mehligkochende Kartoffeln gekocht, gepresst und mit Kartoffelmehl, Ei, Butter sowie Gewürzen zu einem Teig verarbeitet. Aus diesem Teig formt man Knödel, die anschließend gekocht oder gedämpft werden.

Kurz vor Ende der Garzeit der Ente wird diese gedreht, um die Haut knusprig zu braten. Die Soße wird vorbereitet, indem die Flüssigkeit eingedickt und mit Sahne, Creme Fraiche und Butter verfeinert wird.

Alles wird dann auf einem festlichen Tisch angerichtet und gemeinsam genossen. Frohe Weihnachten und lasst es euch schmecken! 🎄🍽️

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Biskuitrolle

Biskuitrolle

Fantakuchen mit Pfirsich

Fantakuchen mit Pfirsich