
Einführung
Poke Cakes sind etwas ganz Besonderes. Sie verbinden die besten Elemente eines saftigen Kuchens mit cremigen Füllungen, die in jeden Bissen eindringen. Dieser Butterfinger Poke Cake hebt es auf die nächste Stufe mit einer Fusion aus Schokoladenkuchen, Karamell und zerdrückten Butterfinger-Riegeln. Ursprünglich entwickelt, um einem einfachen Kuchen zusätzlichen Geschmack zu verleihen, sind Poke Cakes zu einem geliebten Dessert für Hobbybäcker geworden.
Was dieses Rezept besonders macht, ist die Kombination aus Texturen und Aromen. Ihr bekommt die saftige, reiche Basis des Schokoladenkuchens, die köstliche Süße von gesüßter Kondensmilch und Karamellsauce und schließlich den Crunch der Butterfinger-Riegel. Ein wahres genussvolles Erlebnis, das Schokoladenliebhaber und Fans von Süßigkeiten gleichermaßen verzaubert.
Zutaten für den Butterfinger Poke Cake
Um dieses sündhafte Dessert zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten:
- 1 Packung Schokoladenkuchenmischung (plus Zutaten, die auf der Packung angeführt sind: Eier, Öl und Wasser)
- 1 Dose (400 g) gesüßte Kondensmilch
- 1 Glas (340 g) Karamellsauce
- 1 Becher (240 ml) Schlagsahne (z.B. Cool Whip), aufgetaut
- 4-5 Butterfinger-Riegel, zerdrückt
Optionale Substitutionen
Für eine glutenfreie Variante verwendet ihr eine glutenfreie Schokoladenkuchenmischung. Pflanzliche Karamellsauce und laktosefreie Schlagsahne können für vegane oder laktoseintolerante Versionen genutzt werden.
Zubereitung des Butterfinger Poke Cake – Schritt für Schritt
Schritt 1: Kuchen Backen
Bereitet die Schokoladenkuchenmischung gemäß der Anweisungen auf der Packung zu. Verwendet eine 23×33 cm große Backform, um eine gleichmäßige Backqualität zu gewährleisten. Nachdem der Kuchen gebacken ist und etwa 10 Minuten abgekühlt ist, ist es Zeit für die charakteristischen Löcher! Der leicht warme Kuchen ist ideal, um die Füllungen aufzunehmen.
Schritt 2: Kuchen Stechen
Nehmt den Stiel eines Holzlöffels und stecht vorsichtig Löcher auf der gesamten Oberfläche des Kuchens. Stellt sicher, dass die Löcher gleichmäßig verteilt sind und tief genug sind, um den Boden des Kuchens zu erreichen. Die Löcher sollten groß genug sein, damit das Karamell und die Kondensmilch eindringen und den Kuchen aromatisieren können.
Schritt 3: Karamell und Kondensmilch Hinzufügen
In einer kleinen Rührschüssel kombiniert ihr die gesüßte Kondensmilch mit der Karamellsauce. Gießt diese Mischung langsam und gleichmäßig über den Kuchen und sorgt dafür, dass sie die vorhergestellten Löcher füllt. Der Kuchen wird diese süße und reiche Füllung aufsaugen, wodurch eine unwiderstehliche Textur entsteht.
Schritt 4: Kuchen Abkühlen Lassen
Sobald der Kuchen gründlich mit der Karamellmischung durchtränkt ist, lasst ihn vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schlagsahne beim Auftragen nicht schmilzt. Das Abkühlen ermöglicht auch, dass sich die Aromen wunderbar verbinden.
Schritt 5: Mit Schlagsahne Decken
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, verteilt ihr die aufgetaute Schlagsahne gleichmäßig über die Oberfläche. Der cremige Belag bietet einen leichten, luftigen Kontrast zum dichten, saftigen Kuchen darunter.
Schritt 6: Zerdrückte Butterfinger Hinzufügen
Jetzt kommt das Beste! Zerkleinert 4-5 Butterfinger-Riegel und streut sie großzügig über die Schlagsahne. Die Kombination aus Karamell, Schokolade und knusprigen Butterfinger-Stücken fügt dieser Süßigkeit den perfekten Crunch hinzu.
Schritt 7: Kühlen und Servieren
Stellt den Kuchen mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank, damit er fest werden kann und sich die Aromen vollständig entwickeln. Wenn er gut gekühlt ist, schneidet ihn an, serviert ihn und genießt diese köstliche Kreation!
Nützliche Tipps für den Butterfinger Poke Cake
- Kühle den Kuchen: Lasst dem Kuchen genug Zeit, um im Kühlschrank abzukühlen, bevor ihr ihn serviert. Dies verbessert die Aromen und sorgt für ein gut gefestigtes Dessert.
- Zerkleinert die Butterfinger-Riegel fein: Für die perfekte knusprige Textur solltet ihr die Riegel in kleinere Stücke zerkleinern. Ein Nudelholz oder eine Küchenmaschine sind dafür gut geeignet.
- Verwendet andere Süßigkeiten: Seid ihr keine Fans von Butterfinger? Ihr könnt auch andere Riegel wie Reese’s, Snickers oder Mars ersetzen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Serviervorschläge für den Butterfinger Poke Cake
Dieser Butterfinger Poke Cake harmoniert hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks frisch geschlagener Sahne. Für einen zusätzlichen Genuss könnt ihr kurz vor dem Servieren etwas Schokoladen- oder Karamellsauce darüber träufeln. Für Getränke sind eine starke Tasse Kaffee oder ein Glas kalte Milch die perfekten Begleiter zu dieser süßen Versuchung.
Fazit
Dieser Butterfinger Poke Cake ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Erlebnis. Die Kombination aus reichhaltigem Schokoladenkuchen, süßem Karamell und knusprigen Butterfinger-Riegeln macht jeden Bissen zum puren Genuss. Egal, ob ihr ihn zu einer Feier mitbringt, bei einem Familientreffen serviert oder euch einfach selbst verwöhnt, es wird garantiert ein Hit!
Butterfinger Poke Cake

Beschreibung
Dieser Butterfinger Poke Cake ist eine köstliche Kombination aus Schokoladenkuchen, Karamell und zerdrückten Butterfinger-Riegeln. Ein saftiges und cremiges Dessert, das Schokoladenliebhaber begeistern wird.
Zutaten
- 1 Packung Schokoladenkuchenmischung (plus Zutaten, die auf der Packung angeführt sind: Eier, Öl und Wasser)
- 1 Dose (400 g) gesüßte Kondensmilch
- 1 Glas (340 g) Karamellsauce
- 1 Becher (240 ml) Schlagsahne (z.B. Cool Whip), aufgetaut
- 4-5 Butterfinger-Riegel, zerdrückt
Anweisungen
- Bereitet die Schokoladenkuchenmischung gemäß der Anweisungen auf der Packung zu. Verwendet eine 23x33 cm große Backform, um eine gleichmäßige Backqualität zu gewährleisten. Nachdem der Kuchen gebacken ist und etwa 10 Minuten abgekühlt ist, ist es Zeit für die charakteristischen Löcher! Der leicht warme Kuchen ist ideal, um die Füllungen aufzunehmen.
- Nehmt den Stiel eines Holzlöffels und stecht vorsichtig Löcher auf der gesamten Oberfläche des Kuchens. Stellt sicher, dass die Löcher gleichmäßig verteilt sind und tief genug sind, um den Boden des Kuchens zu erreichen. Die Löcher sollten groß genug sein, damit das Karamell und die Kondensmilch eindringen und den Kuchen aromatisieren können.
- In einer kleinen Rührschüssel kombiniert ihr die gesüßte Kondensmilch mit der Karamellsauce. Gießt diese Mischung langsam und gleichmäßig über den Kuchen und sorgt dafür, dass sie die vorhergestellten Löcher füllt. Der Kuchen wird diese süße und reiche Füllung aufsaugen, wodurch eine unwiderstehliche Textur entsteht.
- Sobald der Kuchen gründlich mit der Karamellmischung durchtränkt ist, lasst ihn vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schlagsahne beim Auftragen nicht schmilzt. Das Abkühlen ermöglicht auch, dass sich die Aromen wunderbar verbinden.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, verteilt ihr die aufgetaute Schlagsahne gleichmäßig über die Oberfläche. Der cremige Belag bietet einen leichten, luftigen Kontrast zum dichten, saftigen Kuchen darunter.
- Zerkleinert 4-5 Butterfinger-Riegel und streut sie großzügig über die Schlagsahne. Die Kombination aus Karamell, Schokolade und knusprigen Butterfinger-Stücken fügt dieser Süßigkeit den perfekten Crunch hinzu.
- Stellt den Kuchen mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank, damit er fest werden kann und sich die Aromen vollständig entwickeln. Wenn er gut gekühlt ist, schneidet ihn an, serviert ihn und genießt diese köstliche Kreation!
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25 g
- Gesättigte Fettsäuren: 15 g
- Cholesterin: 50 mg
- Natrium: 250 mg
- Kohlenhydrate: 55 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Zucker: 40 g
- Eiweiß: 5 g
- Vitamin A: 200 IU
- Vitamin C: 1 mg
- Eisen: 2 mg
- Kalium: 150 mg
- Phosphor: 100 mg