
Kanelbullar sind schwedische Zimtschnecken, gefüllt mit Zimt-Zucker oder auch Honig. Wir haben das klassische Rezept etwas abgewandelt, und eine leckere Nussfüllung bereitet. Natürlich kann man die süßen Schnecken füllen womit man möchte. Hier kommt das Rezept.
Zutaten
Der Teig:
- 75 g Butter
- 250 g Milch
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Weizenmehl
- 25 g Germ (Hefe)
Die Füllung:
- 200 g gemahlene Haselnüsse (oder Walnüsse)
- 1 Handvoll Rosinen und etwas Rum
- 1 Prise Zimt
- Zucker oder Honig nach Geschmack
Zubereitung
Die Butter wird mit der Milch vermischt und auf ungefähr 37°C erwärmt. Die Germ wird anschließend in der Milch aufgelöst. Danach wird Salz, Zucker und ein großer Teil des Mehls eingerührt. Nun wird der Teig gut verknetet. Wenn er zu sehr klebt, wird noch weiter Mehl hineingeknetet. Germteig braucht anfangs immer etwas Übung. Die Mengen sollten immer genau abgewogen sein. Der Teig ist dann richtig, wenn er nicht patzig ist und an den Händen kleben bleibt, sondern sich gut von der Schüssel ablöst. Anschließend lässt man den Teig für gut 40 Minuten gehen.
Inzwischen bereitet man die Fülle. Dazu werden die Rosinen in Rum eingelegt bis sie weich sind. Danach werden einfach alle Zutaten zu einer gut verstreichbaren Masse vermischt.
Anschließend wird der Teig nochmal auf einer mehligen Arbeitsfläche durchgeknetet. Dann wird er dünn ausgerollt und zur Hälfte mit der Nussmasse bestrichen. Nun faltet man den Teig, sodass die Nussmasse innen als Füllung vorhanden ist, wie man auf den Fotos sehen kann. Nun schneidet man den Teig in ca. 2 cm dicke Streifen. Diese Streifen dreht man zuerst um die eigene Achse, sodass sie wie Locken geformt sind. Anschließend rollt man diese „Teiglocken“ zu Schnecken ein und legt sie auf ein vorbereitetes Backblech. Nun lässt man die Schnecken nochmal ungefähr 20 Minuten gehen. So gehen sie beim Backen besser auf und werden schön fluffig.
Der Ofen wird in der Zwischenzeit auf 250°C Ober und Unterhitze aufgewärmt. Die Kanelbullar werden kurz vorm Backen noch mit etwas Butter bestrichen. Anschließend werden sie im Ofen für ca. 8 bis 10 Minuten goldbraun gebacken. Wir wünschen gutes Gelingen!