
Willkommen in der köstlichen Welt der Desserts, wo wir heute den Himbeer-Welle Käsekuchen in den Vordergrund stellen. Diese delikate Leckerei kombiniert die cremige Textur eines Käsekuchens mit dem frischen Pfiff von Himbeeren, abgerundet mit einem Spritzer Zitrone. Perfekt für jede Gelegenheit – ob familiäres Abendessen oder festliche Zusammenkunft – dieser Käsekuchen bezaubert nicht nur mit seinem Aussehen, sondern erfreut auch mit seinen vielschichtigen Aromen.
Vorteile
Himbeeren bringen nicht nur eine lebendige Farbe und Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile in dieses Dessert. Sie sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden Verdauungssystems beitragen und oxidativen Stress reduzieren. Diese Beeren in einen Käsekuchen zu integrieren, macht den Genuss etwas weniger schuldig und bietet ein Dessert, das so nahrhaft wie köstlich ist.
Zutaten:
- 350 g Vollkornkekse (z.B. Butterkekse)
- 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 30 g Zucker
- 450 g Frischkäse, weich
- 150 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 EL Zitronenschale
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Schmand
- 250 g Himbeeren, frisch oder gefroren
- 3 EL Himbeermarmelade
- Schlagsahne zum Garnieren
- Zusätzliche Himbeeren zum Garnieren
- Zitronenschalen-Dekorationen
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 165 °C vor.
- Boden vorbereiten: Vermengen Sie die zerbröselten Kekse, geschmolzene Butter und 30 g Zucker. Drücken Sie die Mischung in den Boden einer 23 cm Springform. Kühlen Sie die Form für 20 Minuten.
- Füllung: Schlagen Sie den Frischkäse mit 150 g Zucker cremig. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu, gefolgt von der Zitronenschale und dem Vanilleextrakt. Heben Sie den Schmand unter.
- Schichten: Gießen Sie die Hälfte der Füllung über den Boden. Geben Sie die Himbeermarmelade in Klecksen darauf und ziehen Sie mit einem Messer durch die Mischung. Wiederholen Sie den Vorgang mit der restlichen Füllung und Marmelade. Belegen Sie den Käsekuchen mit Himbeeren.
- Backen: Backen Sie den Käsekuchen für 45-55 Minuten. Die Ränder sollten fest sein, während die Mitte leicht wackelig bleibt.
- Abkühlen und Garnieren: Lassen Sie den Käsekuchen auf Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie ihn dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Garnieren Sie ihn vor dem Servieren mit Schlagsahne, zusätzlichen Himbeeren und Zitronenschalen.
Vorbereitungszeit:
- 20 Minuten |
- Kochzeit: 55 Minuten |
- Kühlzeit: 4 Stunden |
- Gesamtzeit: 5 Stunden 15 Minuten
Kalorien:
420 kcal |
Portionen: 10 Portionen
Hinweise
- Käsekuchentextur: Für eine cremigere Textur sollten alle Zutaten vor dem Mischen Zimmertemperatur haben.
- Swirling-Technik: Verwenden Sie ein Messer oder einen Zahnstocher für kompliziertere Wirbel im Käsekuchen.
- Serviervorschlag: Servieren Sie den Käsekuchen kühl. Kombinieren Sie ihn mit einem leichten Himbeercoulis oder einer Kugel Vanilleeis für ein besonders spezielles Dessert.
- Aufbewahrung: Der Käsekuchen kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder für einen Monat eingefroren werden.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 420 kcal
- Kohlenhydrate: 33 g
- Protein: 6 g
- Fett: 29 g
- Gesättigte Fette: 16 g
- Cholesterin: 110 mg
- Natrium: 270 mg
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 21 g
Fazit
Der Himbeer-Welle Käsekuchen ist mehr als nur ein Dessert; er feiert die Aromen und Texturen, die sowohl den Gaumen als auch das Auge erfreuen. Jedes Element – vom knusprigen Boden bis zur cremigen Füllung und dem säuerlichen Himbeer-Topping – harmoniert, um ein unvergessliches Dessert-Erlebnis zu schaffen. Ob zu besonderen Anlässen oder als süße Belohnung im Alltag – dieser Käsekuchen wird zum Liebling werden!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Himbeeren funktionieren gut. Achten Sie darauf, sie vorher aufzutauen und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Wie verhindere ich Risse im Käsekuchen?
Vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu mixen und überzubacken. Lassen Sie den Käsekuchen langsam im Ofen mit leicht geöffnetem Türchen abkühlen.
Kann ich diesen Käsekuchen glutenfrei machen?
Absolut, ersetzen Sie die Vollkornkekse durch Ihre bevorzugten glutenfreien Kekse.
Gibt es eine milchfreie Alternative?
Ja, verwenden Sie milchfreien Frischkäse und Schmand, die in den meisten Supermärkten erhältlich sind.
Himbeer-Welle Käsekuchen Rezept

Beschreibung
Willkommen in der köstlichen Welt der Desserts! Dieser Himbeer-Welle Käsekuchen kombiniert cremige Textur mit dem frischen Pfiff von Himbeeren und Zitrone. Perfekt für jede Gelegenheit, erfreut er mit vielschichtigen Aromen und gesundheitlichen Vorteilen.
Zutaten
- 350 g Vollkornkekse (z.B. Butterkekse)
- 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 30 g Zucker
- 450 g Frischkäse, weich
- 150 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 EL Zitronenschale
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Schmand
- 250 g Himbeeren, frisch oder gefroren
- 3 EL Himbeermarmelade
- Schlagsahne zum Garnieren
- Zusätzliche Himbeeren zum Garnieren
- Zitronenschalen-Dekorationen
Anweisungen
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 165 °C vor.
- Boden vorbereiten: Vermengen Sie die zerbröselten Kekse, geschmolzene Butter und 30 g Zucker. Drücken Sie die Mischung in den Boden einer 23 cm Springform. Kühlen Sie die Form für 20 Minuten.
- Füllung: Schlagen Sie den Frischkäse mit 150 g Zucker cremig. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu, gefolgt von der Zitronenschale und dem Vanilleextrakt. Heben Sie den Schmand unter.
- Schichten: Gießen Sie die Hälfte der Füllung über den Boden. Geben Sie die Himbeermarmelade in Klecksen darauf und ziehen Sie mit einem Messer durch die Mischung. Wiederholen Sie den Vorgang mit der restlichen Füllung und Marmelade. Belegen Sie den Käsekuchen mit Himbeeren.
- Backen: Backen Sie den Käsekuchen für 45-55 Minuten. Die Ränder sollten fest sein, während die Mitte leicht wackelig bleibt.
- Abkühlen und Garnieren: Lassen Sie den Käsekuchen auf Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie ihn dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Garnieren Sie ihn vor dem Servieren mit Schlagsahne, zusätzlichen Himbeeren und Zitronenschalen.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 420 kcal
- Fett: 29 g
- Gesättigte Fettsäuren: 16 g
- Cholesterin: 110 mg
- Natrium: 270 mg
- Kohlenhydrate: 33 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 21 g
- Eiweiß: 6 g
- Vitamin A: 200 IU
- Vitamin C: 5 mg
- Eisen: 1 mg
- Kalium: 150 mg
- Phosphor: 100 mg