Leckerer Gitterkuchen mit bunter Marmelade-Füllung

Leckerer Gitterkuchen mit bunter Marmelade Fuellung XL

Wer Linzer Torte oder Marmelade-Taschen mag, wird diesen fruchtigen Kuchen ebenfalls lieben. Die bunten Konfitüren und die Blumen sind nicht nur hübsch anzusehen. Dieser Kuchen wird sowohl eure Auge, als auch euren Gaumen erfreuen:)

40 Min Arbeitszeit
20 Min Koch-/Backzeit

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 130 g Puderzucker
  • 2 St. Eier
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1/2 Pck. Backpulver

Außerdem:

  • Verschiedene Marmeladen
  • gemahlene Walnüsse
  • Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung

Alle Zutaten für den Teig miteinander vermischen und zu einem Teig verarbeiten. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2/3 des Teigs ausrollen und auf ein mit Öl gefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech (ca. 40 x 28 cm) legen. Den Teig in das Backblech drücken und abstehende Ränder abschneiden und damit die Stellen flicken, an denen etwas Teig fehlt.

Leckerer Gitterkuchen mit bunter Marmelade Fuellung2 W2xEX 2.5x

Das restliche Drittel des Teigs für das Gitter verwenden. Den Teig ausrollen und in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Diese nach und nach auf das Backblech legen und so ein Raster bilden. Wenn das Gitter fertig ist, den ganzen Kuchen mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Aus den Teigresten kann man Blumen ausstechen und auf den Kuchen legen. Anschließend die Blumen mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit gemahlenen Walnüssen bestreuen.

Leckerer Gitterkuchen mit bunter Marmelade Fuellung3 W2xEX 2.5x

Die Gitterlücken mit Marmelade nach Belieben füllen. Ich habe die Sorten Apfel-Mango, Aprikose, schwarze Johannisbeere und Himbeere gewählt. Abschließend in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20 Minuten backen.

Leckerer Gitterkuchen mit bunter Marmelade-Füllung

Leckerer Gitterkuchen mit bunter Marmelade-Füllung
Vorbereitungszeit:40 Minuten
Kochzeit:20 Minuten
Gesamtzeit:60 Minuten
Portionen:1 Kuchen

Beschreibung

Wer Linzer Torte oder Marmelade-Taschen mag, wird diesen fruchtigen Kuchen ebenfalls lieben. Die bunten Konfitüren und die Blumen sind nicht nur hübsch anzusehen. Dieser Kuchen wird sowohl eure Auge, als auch euren Gaumen erfreuen:)

Küche:Deutsch
Kategorie:Kuchen
Schlüsselwörter:Kuchen, Marmelade, Gitterkuchen, Backen, Konfitüre

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 130 g Puderzucker
  • 2 St. Eier
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • Verschiedene Marmeladen
  • gemahlene Walnüsse
  • Eigelb zum Bestreichen

Anweisungen

  1. Alle Zutaten für den Teig miteinander vermischen und zu einem Teig verarbeiten. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. 2/3 des Teigs ausrollen und auf ein mit Öl gefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech (ca. 40 x 28 cm) legen. Den Teig in das Backblech drücken und abstehende Ränder abschneiden und damit die Stellen flicken, an denen etwas Teig fehlt.
  3. Das restliche Drittel des Teigs für das Gitter verwenden. Den Teig ausrollen und in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Diese nach und nach auf das Backblech legen und so ein Raster bilden. Wenn das Gitter fertig ist, den ganzen Kuchen mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Aus den Teigresten kann man Blumen ausstechen und auf den Kuchen legen. Anschließend die Blumen mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit gemahlenen Walnüssen bestreuen.
  4. Die Gitterlücken mit Marmelade nach Belieben füllen. Ich habe die Sorten Apfel-Mango, Aprikose, schwarze Johannisbeere und Himbeere gewählt. Abschließend in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 10 g
  • Cholesterin: 75 mg
  • Natrium: 50 mg
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 20 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Vitamin A: 200 IU
  • Vitamin C: 1 mg
  • Eisen: 1 mg
  • Kalium: 100 mg
  • Phosphor: 80 mg
Fantastischer Betrunkener Isidor Cheesecake XL

Fantastischer Betrunkener-Isidor-Cheesecake

Nutella Torte ohne Backen rezept XL

Nutella-Torte ohne Backen rezept