
Perfekt für das Sonntagsfrühstück oder gemütliche Abende
Suchen Sie nach einem simplen, aber beeindruckenden Brötchenrezept? Diese traditionelle Version aus der ehemaligen DDR wird Sie und Ihre Lieben begeistern. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie herrlich knusprige Brötchen, die der ganzen Familie schmecken werden.
Rezeptvorteile
Diese Brötchen sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch besonders sättigend und lecker. Sie eignen sich hervorragend für ein rustikales Frühstück oder als Begleiter zu einer warmen Suppe.
Serviervorschläge/Variationen
Genießen Sie die Brötchen warm mit ein wenig Butter und Marmelade, oder kreieren Sie herzhafte Brötchensandwiches mit frischer Wurst und Käse. Für eine süße Variante können Sie etwas Honig zum Teig hinzufügen.
Tipps und Tricks
Tipp: Sollten die Brötchen zu schnell bräunen, legen Sie in den letzten 5 Minuten der Backzeit ein Stück Backpapier darüber. Das verleiht den Brötchen eine gleichmäßige Bräunung und verhindert ein zu starkes Anbrennen.
Vier einfache Schritte zu perfekt knusprigen DDR-Brötchen

Beschreibung
Ein einfaches Rezept für knusprige DDR-Brötchen, perfekt für das Sonntagsfrühstück oder gemütliche Abende. Schnell und einfach zuzubereiten, sättigend und lecker.
Zutaten
- Mehl
- Hefe
- Zucker
- Salz
- Wasser
- Etwas Öl
Anweisungen
- Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser verrühren und kurz gehen lassen.
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, die Hefe-Mischung hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in Brötchen formen, mit etwas Öl bestreichen und im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 200 kcal
- Fett: 3 g
- Gesättigte Fettsäuren: 0.5 g
- Cholesterin: 0 mg
- Natrium: 300 mg
- Kohlenhydrate: 40 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Zucker: 3 g
- Eiweiß: 6 g
- Vitamin A: 10 IU
- Vitamin C: 0 mg
- Eisen: 1 mg
- Kalium: 50 mg
- Phosphor: 60 mg