
Genießerträume werden wahr – der unwiderstehliche Duft von frisch gebackenen Apfelrosen wird Ihre Küche erfüllen.
Einführung
Wer liebt nicht eine süße Leckerei, die schnell und einfach zuzubereiten ist? Diese Blätterteig-Apfelrosen sind ideal, um Freunde und Familie zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Mit wenigen einfachen Zutaten zaubern Sie eine herrliche Köstlichkeit, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Rezeptvorteile
Dieses Rezept ist nicht nur kinderleicht und schnell gemacht, sondern auch eine echte Augenweide. Perfekt für spontane Gäste oder als Highlight bei einer Feier.
Serviervorschläge/Variationen
Sie können die Blätterteig-Apfelrosen warm mit Vanilleeis oder einer Kugel Schlagsahne servieren. Für eine extra fruchtige Note können Sie sie vor dem Backen mit etwas Marmelade bestreichen.
Tipps und Tricks
Tipp: Verwenden Sie sehr dünn geschnittene Apfelscheiben, damit sie im Blätterteig schnell gar werden. Wenn der Blätterteig zu klebrig ist, einfach mit etwas Mehl bestäuben, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
Knusprige Blätterteig-Apfelrosen

Beschreibung
Ein einfaches und schnelles Rezept für köstliche Blätterteig-Apfelrosen. Ideal für spontane Gäste oder als Highlight bei einer Feier. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie eine herrliche Köstlichkeit, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 2 Äpfel
- 2-3 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Aprikosenmarmelade (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
- Den Blätterteig ausrollen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden.
- Die Äpfel halbieren, entkernen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Apfelscheiben dachziegelartig auf den Blätterteigstreifen legen, sodass sie leicht überlappen.
- Zucker und Zimt mischen und über die Apfelscheiben streuen.
- Die Blätterteigstreifen vorsichtig aufrollen, sodass Rosen entstehen.
- Die Rosen in eine gefettete Muffinform setzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Optional: Aprikosenmarmelade erwärmen und die Rosen damit bestreichen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 8 g
- Gesättigte Fettsäuren: 4 g
- Cholesterin: 5 mg
- Natrium: 50 mg
- Kohlenhydrate: 18 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 10 g
- Eiweiß: 2 g
- Vitamin A: 50 IU
- Vitamin C: 1 mg
- Eisen: 0.5 mg
- Kalium: 50 mg
- Phosphor: 20 mg