Nüsszopf, der bester

Nuesszopf der bester

Zutaten

Teig:

  • 400 g Mehl
  • 25 g Hefe frisch oder 1 Pck trocken Hefe
  • 125 g Milch
  • 60 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei

Fühlung:

  • 100 g Nüsse,gemahlen ( Ich nehme immer Walnüsse, aber auch Haselnüsse oder Mandeln sind super)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Paniermehl
  • 1Tl Kakao
  • Prise Zimt
  • 300 ml Milch

Zubereitung

Aus dem Zutaten für den Teig ein Hefeteig zubereiten und eine Stunde gehen lassen…
In dem Zeit die Fühlung zubereiten .

Alle trockene Zutaten in einer Schüssel gut vermengen und mit kochendem Milch übergießen.

Gut verrühren…
Der Teig zu einem Rechteck ausrollen mit Fühlung gleichmäßig bestreichen und aufrollen. Die Rolle in der Mitte der Länge nach mit einem scharfen Messer durchschneiden und beide Teile verflechten..
Zugedeckt noch 30 min gehen lasen…
(Um so länger , um so besser) ..

Auf dem Boden der Backofens, eine feuerfeste Schale mi t Wasser hinstellen und der Backofen auf 180°C vorheizen…
Der Kuchen etwa 30- 40 min backen, bis er oben Goldbraun ist… eventuell Stäbchenprobe machen..
Ich nehme dann noch etwa 100 g Puderzucker und verrühre mit 1-2 El Wasser ,bestreiche das heiße Kuchen mit und lasse gut abkühlen..

Guten Appetit

Nüsszopf, der bester

Nüsszopf, der bester
Vorbereitungszeit:90 Minuten
Kochzeit:40 Minuten
Gesamtzeit:130 Minuten
Portionen:1 Zopf

Beschreibung

Ein köstlicher, selbstgemachter Nusszopf, perfekt für Kaffee oder Tee. Mit einem lockeren Hefeteig und einer reichhaltigen Nussfüllung ist dieser Zopf ein Genuss für jeden Anlass.

Küche:Deutsch
Kategorie:Kuchen
Schlüsselwörter:Nusszopf, Hefezopf, Kuchen, Backen, Nüsse, Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 25 g Hefe frisch oder 1 Pck trocken Hefe
  • 125 g Milch
  • 60 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g Nüsse, gemahlen (Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Paniermehl
  • 1 TL Kakao
  • Prise Zimt
  • 300 ml Milch

Anweisungen

  1. Aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig zubereiten und eine Stunde gehen lassen.
  2. In der Zeit die Füllung zubereiten. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen und mit kochender Milch übergießen.
  3. Gut verrühren.
  4. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit der Füllung gleichmäßig bestreichen und aufrollen. Die Rolle in der Mitte der Länge nach mit einem scharfen Messer durchschneiden und beide Teile verflechten.
  5. Zugedeckt noch 30 min gehen lassen.
  6. Auf dem Boden des Backofens eine feuerfeste Schale mit Wasser hinstellen und den Backofen auf 180°C vorheizen.
  7. Den Kuchen etwa 30-40 min backen, bis er oben goldbraun ist. Eventuell Stäbchenprobe machen.
  8. 100 g Puderzucker mit 1-2 EL Wasser verrühren, den heißen Kuchen damit bestreichen und gut abkühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7 g
  • Cholesterin: 50 mg
  • Natrium: 80 mg
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 20 g
  • Eiweiß: 7 g
  • Vitamin A: 50 IU
  • Vitamin C: 1 mg
  • Eisen: 2 mg
  • Kalium: 150 mg
  • Phosphor: 100 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Marmor-Kaffeekuchen sehr hübsch und mit wunderbarem Kaffeegeschmack

Marmor-Kaffeekuchen sehr hübsch und mit wunderbarem Kaffeegeschmack

Medaillons in Pilzrahmsosse, der ist wahnsinnig lecker

Medaillons in Pilzrahmsosse, der ist wahnsinnig lecker