Ruck Zuck Pizzastangen in wenigen Minuten: Ein Genuss, der nicht lange hält

Ruck Zuck Pizzastangen in wenigen Minuten bleibt nichts uebrig

Warum Pizzastangen der ideale Snack sind

Wenn es um Fingerfood geht, das nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer ist, dann sind Pizzastangen die perfekte Wahl. Ob für eine Party, ein gemütliches Beisammensein oder einfach als kleiner Snack zwischendurch – diese knusprigen Leckerbissen sind immer ein Hit. Besonders vorteilhaft ist, dass die Pizzastangen schnell und ohne viel Aufwand zubereitet werden können. Mit den richtigen Zutaten und einigen einfachen Handgriffen stehen diese Köstlichkeiten in kürzester Zeit auf dem Tisch.

Grundteig für Pizzastangen: Schnell und ohne Hefe

Der Grundteig für diese Pizzastangen ist besonders schnell gemacht, da er ohne Hefe auskommt. Das bedeutet, dass keine Wartezeiten für das Aufgehen des Teigs notwendig sind – ein echter Vorteil, wenn es schnell gehen muss. Natürlich kann auch auf einen fertigen Pizzateig zurückgegriffen werden, doch wir empfehlen, den Teig selbst zuzubereiten. Der Teigknet-Prozess ist nicht nur einfach, sondern hat auch eine beruhigende, fast meditative Wirkung.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Salz
  • 125 g Butter oder Margarine, zimmerwarm
  • 100 g Tomatenmark
  • 100 g Emmentaler, gerieben
  • 1 Ei
  • Olivenöl (zum Bestreichen)

Zubereitung:

1. Teig vorbereiten:

  • Ofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
  • Mehl, Backpulver, Oregano und Salz in einer Schüssel vermengen.
  • Butter oder Margarine in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben.
  • Mit den Händen oder einem Rührgerät so lange verkneten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
  • Ei hinzufügen und weiter kneten, bis ein glatter Teig entsteht.

2. Teig ausrollen:

  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 5 mm dick ist.
  • Den ausgerollten Teig in Rechtecke oder Streifen schneiden (ca. 1 cm breit).

3. Belegen:

  • Die Teigstreifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Tomatenmark gleichmäßig auf den Teigstreifen verteilen.
  • Geriebenen Emmentaler gleichmäßig auf die Tomatenmark-Schicht streuen.
  • Optional: Mit einem Pizzaroller oder scharfen Messer in weitere kleine Stücke schneiden.

4. Backen:

  • Die Pizzastangen mit etwas Olivenöl bepinseln, um ihnen eine schöne Goldbraune Farbe zu geben.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen, bis die Stangen goldbraun und knusprig sind.

5. Servieren:

  • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Die Pizzastangen warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Tipps:

  • Tomatenmark: Verwenden Sie Tomatenmark anstelle von Tomatensauce für einen intensiveren Geschmack.
  • Käse: Emmentaler passt besonders gut, aber Sie können auch anderen Käse verwenden, je nach Vorliebe.
  • Teig: Der Teig ist ohne Hefe und wird schnell zubereitet. Er ist ideal für eine schnelle Snack-Idee.

Variationen und Tipps

Käse-Variation1en

Wer es gerne abwechslungsreich mag, kann bei den Pizzastangen verschiedene Käsesorten ausprobieren. Parmesan verleiht einen intensiven Geschmack, während Mozzarella für eine weichere Konsistenz sorgt. Auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten kann sehr reizvoll sein.

Füllungen und Toppings

Die Pizzastangen lassen sich auch mit zusätzlichen Zutaten verfeinern. Schinkenwürfel, Salami oder getrocknete Tomaten können in den Teig eingerollt werden, bevor die Stangen gedreht werden. Auch Sesam oder Mohn als Topping geben den Pizzastangen eine besondere Note.

Dips und Saucen

Die knusprigen Pizzastangen schmecken hervorragend pur, aber noch besser mit einem leckeren Dip. Ein Kräuterquark, eine Knoblauchcreme oder ein scharfer Salsa-Dip sind perfekte Begleiter. Auch ein Basilikum-Pesto passt wunderbar zu den Pizzastangen.

Dieses Rezept ist perfekt für schnelle Snacks, Partys oder einfach zum Knabbern zwischendurch. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Blätterteigstrudel mit Schinken, sehr lecker und wird gerne wiederholt

Blätterteigstrudel mit Schinken, sehr lecker und wird gerne wiederholt

Knusprige Baeuche gefuellt mit Fruehlingszwiebeln Spektakulaer W2xEX 2.5x

Knusprige Bäuche Gefüllt Mit Frühlingszwiebeln: Ein Spektakuläres Rezept