Granatsplitter Rezept: Super leckere Granatsplitter mit Schokoladen-Buttercreme

Granatsplitter Der Kuchen der die Welt verrueckt macht

Einleitung

Granatsplitter, ein Gebäck mit einem eher ungewöhnlichen Namen, ist eine wahre Gaumenfreude. Diese kleinen Köstlichkeiten bestehen aus einer Kombination von Schokoladen-Buttercreme und Rührkuchenstücken, die auf runden Mürbeteigplätzchen geschichtet und mit Schokolade überzogen werden. In diesem Artikel zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses leckere Gebäck selbst zubereiten können. Bereiten Sie sich auf ein himmlisches Geschmackserlebnis vor!

Zutatenübersicht

Zutaten für den Schokoladenpudding

  • 500 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Schokoladen-Puddingpulver
  • 5 Esslöffel Rum

Zutaten für die Mürbeteig-Plätzchen

  • 200 g Mehl Type 405
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Eine Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g kalte Butter

Zutaten für den Biskuitboden

  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • Eine Prise Salz
  • 4 Esslöffel heißes Wasser
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver

Zutaten für die Schokoladen-Buttercreme

  • Abgekühlter Schokoladenpudding (Zimmertemperatur)
  • 250 g Butter (Zimmertemperatur)

Zutaten für die Schoko-Glasur

  • 400 g Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch)
  • 1 Esslöffel Palmfett (z.B. Palmin)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schokoladenpudding zubereiten

Zuerst den Schokoladenpudding kochen, damit er abkühlen kann. Kochen Sie den Pudding nach Packungsanleitung, jedoch mit 75 g Zucker. Lassen Sie den Pudding leicht abkühlen und rühren Sie dann den Rum unter. Decken Sie den Pudding mit Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel ab, um eine Hautbildung zu vermeiden, und lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur abkühlen.

Mürbeteig-Plätzchen vorbereiten

Mischen Sie Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz gut auf der Arbeitsfläche. Fügen Sie das Ei und die in Würfel geschnittene kalte Butter hinzu und kneten Sie mit den Händen schnell einen Mürbeteig. Lassen Sie den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Rollen Sie den Teig etwa 6 mm dick aus und stechen Sie mit einem Glas oder Servierring 20 runde Plätzchen (ca. 5 cm Durchmesser) aus. Die Teigreste zu einer Platte ausrollen und ebenfalls backen. Lassen Sie die Plätzchen und die Teigplatte im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze etwa 15 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun werden. Schneiden Sie die Teigplatte in schmale, kurze Streifen.

Biskuitboden herstellen

Schlagen Sie Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz und heißes Wasser in einer Schüssel mindestens 5 Minuten schaumig. Mischen Sie Mehl und Backpulver und sieben Sie diese Mischung auf die Eiermasse. Heben Sie das Mehl vorsichtig unter die Eiermasse. Füllen Sie die Biskuitmasse in eine Springform, deren Boden mit Backpapier ausgelegt und ohne Einfetten aufgespannt ist. Backen Sie den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze etwa 35 Minuten goldbraun. Lassen Sie den Biskuit abkühlen und teilen Sie ihn in Walnuss-große Stücke.

Schokoladen-Buttercreme zubereiten

Schlagen Sie die Butter 3 Minuten schaumig und rühren Sie dann den Zimmertemperatur-Schokoladenpudding löffelweise unter, bis eine cremige Masse entsteht.

Granatsplitter-Füllung herstellen

Geben Sie die Biskuitwürfel in eine Schüssel. Fügen Sie die Buttercreme und die Mürbeteig-Streifen hinzu und heben Sie die Zutaten vorsichtig unter, damit die Biskuitstücke nicht zerdrückt werden.

Schokoladen-Glasur zubereiten

Schneiden Sie die Kuvertüre klein und schmelzen Sie sie zusammen mit dem Palmfett im Wasserbad auf etwa 40 Grad. Das Palmfett sorgt dafür, dass die Glasur dünnflüssiger wird.

Granatsplitter formen

Häufen Sie die Granatsplitter-Füllung auf die Mürbeteig-Plätzchen. Stellen Sie die Plätzchen auf eine Palette oder ein breites Messer, halten Sie sie über die Schokoglasur und gießen Sie die Glasur mit einer Kelle darüber. Lassen Sie die Granatsplitter auf einem Kuchengitter abtropfen, bis die Schokoladen-Glasur fest wird.

Fazit

Granatsplitter sind eine köstliche und beeindruckende Nascherei, die sich wunderbar für besondere Anlässe oder als süße Versuchung zwischendurch eignet. Die Kombination aus knusprigem Mürbeteig, saftiger Biskuitfüllung und schokoladiger Glasur sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen garantiert ein himmlisches Gebäck, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird!

FAQs

1. Kann ich den Schokoladenpudding auch durch Fertigpudding ersetzen?

Ja, Sie können Fertigpudding verwenden. Achten Sie darauf, ihn auf Zimmertemperatur abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn mit der Butter vermischen.

2. Wie lange sind die Granatsplitter haltbar?

Die Granatsplitter sind in einer luftdichten Dose etwa eine Woche haltbar. Sie sollten sie kühl und trocken aufbewahren.

3. Kann ich die Granatsplitter auch einfrieren?

Ja, die Granatsplitter können eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und lassen Sie sie vor dem Verzehr bei Raumtemperatur auftauen.

4. Was kann ich tun, wenn ich keinen Rum verwenden möchte?

Falls Sie keinen Rum verwenden möchten, können Sie ihn durch Vanilleextrakt oder einfach weglassen. Der Geschmack wird trotzdem lecker sein!

5. Wie kann ich die Glasur gleichmäßig auf den Granatsplittern verteilen?

Verwenden Sie eine Kelle, um die Glasur gleichmäßig über die Granatsplitter zu gießen. Halten Sie die Plätzchen über die Schüssel mit Glasur und lassen Sie die überschüssige Glasur abtropfen, bevor Sie sie auf das Kuchengitter legen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ultracremiger Kaesekuchen mit Suchtfaktor 10 W2xEX 2.5x Q99 png

Ultracremiger Käsekuchen mit Suchtfaktor 10!

Griechischer Joghurt W2xEX 2.5x

Griechischer Joghurt