
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen
Backzeit ca. 15 Minuten
Kalorien pro Erdbeer-Törtchen ca. 345 cal
Weißblech Backformen
Wir haben einen Satz schöne alte Törtchen-Formen aus Weißblech, und jetzt zur Erdbeerzeit wollte ich damit leckere Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber backen. Für die Erdbeer-Törtchen verwendete ich leichte Biskuit-Böden. Biskuit sitzt jedoch gerne an der Backform fest, und so ging der erste Versuch promt schief, weil ich die Böden nicht aus den Weißblech-Backformen bekommen habe. Die Förmchen waren leicht mit Sprühfett gefettet und bemehlt, das hat aber für die Weißblechförmchen nicht ausgereicht.
Nun wollte ich es genau wissen, und ich startete eine Versuchsreihe mit 12 verschieden behandelten Weißblech-Förmchen, um herauszufinden, wie die Weißblech-Backformen am besten gefettet werden sollten. Ich habe je vier Förmchen mit Speiseöl, Butter und Sprühfett gefettet. In je eines der vier Backformen gab ich Weizengrieß, Semmelbrösel und Mehl, und in eines kam nur das Fett.
Backformen fettenDas Ergebnis hat mich überrascht. Das Speise-Öl hat gar nicht funktioniert, die Butter funktionierte nur gut mit Semmelbrösel und mit Grieß, und das spezielle Sprühfett funktionierte gut, aber nur pur. Weil man die Grieß-Körnchen auf den fertigen Tortenböden sieht und schmeckt, und weil mein Sprühfett einen leichten Nebengeschmack hinterlässt, hat sich Butter mit Semmelbrösel als die beste Methode erwiesen um die Weißblechförmchen zu fetten.
Zum Glück gibt es heute antihaft-beschichtete Förmchen und Silikonformen aus denen sich die Tortenböden leicht herauslösen lassen, aber man hängt halt an seinen alten Küchen-Utensilien.
Jedenfalls habe ich bei meiner Versuchsreihe einige Törtchenböden unbeschadet aus den Förmchen bekommen, und damit diese leckeren Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber gebacken. Für die Erdbeertörtchen wird die Hälfte der Erdbeeren püriert und mit wenig Speisestärke eingedickt. Davon wird später ein Teil als Erdbeersoße zum Verzieren verwendet.
ErdbeertörtchenIn den restlichen pürierten Erdbeeren wird der Rhabarber kurz weich gekocht, und dann werden die restlichen, in Stücke geschnittenen Erdbeeren dazu gegeben. Das Ganze wird mit Speisestärke eingedickt, und dann auf die Erdbeertörtchen gegeben. Die Erdbeertörtchen werden mit Schlagsahne, und der selbst gemachten Erdbeersoße garniert, und darauf kommen knusprige Stückchen aus fertig gekauften Meringen.
Zutaten für 12 Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber:
Für die Biskuit-Törtchen:
- Butter und Semmelbrösel für die Törtchen-Formen
- 3 Eier
- 3 Essl. heißes Wasser
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
- 50 g flüssige Butter
- 125 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Teel. Backpulver
Für die Erdbeersoße und die Erdbeer-Rhabarber-Füllung:
- 500 g Erdbeeren
- 150 g Rhabarber
Für die Erdbeersoße:
- Die Hälfte der vorbereiteten Erdbeeren
- 1 Teel. Speisestärke, z.B. Mondamin oder Gustin
- 1 Essl. Zucker
- 1 Essl. Zitronensaft
Für die Erdbeer-Rhabarber-Füllung:
- Gut die Hälfte der Erdbeeroße
- Der vorbereitete Rhabarber
- 3 gehäufte Essl. / 75 g Zucker
- 2 schwach gehäufte Essl. / 25 g Speisestärke
- 2 Essl. kaltes Wasser
- Die zweite Hälfte der vorbereiteten Erdbeeren
Für die Garnierung der Erdbeer-Törtchen:
- 400 g / 2 Becher gut gekühlte Schlagsahne
- 1 Teel. Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif bei Bedarf
- Rest der eingedickten Erdbeersoße
- Ein wenig fertige Meringen / Baiser
Zubereitung:
Erdbeer-Rhabarber Törtchen backen:

Für die Biskuit-Törtchen entweder 12 antihaft-beschichtete Törtchen-Formen oder Silikon-Formen leicht mit Butter fetten. Oder 12 Törtchen-Formen aus Weißblech reichlich mit flüssiger Butter einfetten. Semmelbrösel in die Weißblech-Förmchen geben und die Förmchen so drehen, dass die Innenflächen mit Semmelbrösel behaftet sind. Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Für die Biskuit-Masse in einer ausreichend großen Schüssel Eier, heißes Wasser, 125 g Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) oder in der Küchenmaschine 8 Minuten schaumig schlagen. Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf leicht erwärmen bis die Butter gerade flüssig ist. In einer separaten Schüssel Mehl, 50 g Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eiermasse sieben, und dabei vorsichtig unterheben. Dann die flüssige Butter in die Biskuitmasse rühren. Die Biskuit-Masse in die gefetteten Törtchen-Formen geben, glatt streichen, und die Biskuit-Törtchen im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen. Dann die Biskuit-Törtchen etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus den Formen nehmen.

Für die Erdbeer-Rhabarber-Füllung die Erdbeeren waschen, trocknen, erst dann die Blütenstände entfernen, und die Erdbeeren in Stücke schneiden. Den Rhabarber waschen, trocknen und in kleine Stückchen schneiden.
Für die Erdbeersoße die Hälfte der Erdbeeren (250 g) pürieren und mit einem Teelöffel Speisestärke, einem Esslöffel Zucker und dem Zitronensaft klumpenfrei verrühren. Dann die pürierten Erdbeeren einmal kräftig aufkochen lassen. Nun etwa 100 g (knapp die Hälfte) der Erdbeersoße zum Garnieren der Erdbeer-Törtchen beiseite stellen.

Für die Erdbeer-Rhabarber-Füllung die restliche Erdbeersoße mit dem geschnittenen Rhabarber und drei Esslöffel Zucker kurz kochen, solange bis der Rhabarber gerade weich gekocht ist. Zwei schwach gehäufte Esslöffel Speisestärke in zwei Esslöffel Wasser klumpenfrei verrühren, zusammen mit den restlichen geschnittenen Erdbeeren (250 g) in die Erdbeer-Rhabarber-Mischung geben, und unter Rühren nochmal kräftig aufkochen lassen. Die Erdbeer-Rhabarber-Füllung auf den Erdbeer-Törtchen verteilen und kalt werden lassen.

Für die Erdbeertörtchen-Garnierung die gut gekühlte Schlagsahne mit einem Teelöffel Vanillezucker steif schlagen. Wenn die Erdbeer-Törtchen nicht gleich gegessen werden, dann Sahnesteif in die Sahne rühren, kurz bevor die Sahne fertig geschlagen ist. Die Schlagsahne auf den abgekühlten Erdbeer-Törtchen verteilen und die zurück behaltene Erdbeersoße auf die Erdbeer-Törtchen geben. Dazu eventuell eine Spritztüte aus Backpapier, basteln, und die Erdbeersoße in dünnen Strichen auf die Erdbeer-Törtchen spritzen.

Die Meringen grob zerbröseln und erst vor dem Servieren über die Erdbeertörtchen streuen.
Viel Spaß beim Erdbeertörtchen backen!
