
Kuchen ohne Eier, ohne Butter und ohne Milch, leicht und weich, der Wasserkuchen ist ideal zum Frühstück oder als Snack. Sehr einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 90 ml Öl
- 330 ml Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 300 g Mehl
Zubereitung:
Das Mehl mit der Hefe in eine große Schüssel sieben und beiseite stellen.
Gießen Sie den Zucker in eine andere Schüssel und fügen Sie das zimmerwarme Wasser hinzu. Mischen Sie alles gut mit einem Schneebesen, um den Zucker aufzulösen.
Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und sammeln Sie die Samen. Zum Zuckerwasser hinzufügen.
Das Öl einfüllen und verrühren.
Fügen Sie die Mehl-Hefe-Mischung jeweils einen Esslöffel der Emulsion aus Wasser, Zucker und Öl hinzu und rühren Sie dabei ständig um, um eine Klumpenbildung zu vermeiden.
Nach der Zugabe der gesamten Mehl-Hefe sollte der Teig weich, glatt und ohne Klümpchen sein.
Eine Form mit 22 cm Durchmesser nehmen und mit Backpapier auslegen.
Den Kuchenteig einfüllen. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig mit einem Spatel.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
50 Min. backen. Wenn der Kuchen nach einer halben Stunde Backzeit zu viel Farbe bekommt, decken Sie ihn mit einem Stück Alufolie ab und backen Sie weiter.
Nehmen Sie es heraus, wenn eine in der Mitte eingesetzte Messerklinge trocken und sauber herauskommt.
Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Mit Puderzucker bestreuen.
Genießen!
Hinweis:
Der Wasserkuchen kann mit einem Glasdeckel abgedeckt 2 bis 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Es gibt verschiedene Versionen von Wasserkuchen: Schokoladen- oder Kaffeewasser, mit Zitrone und Ingwer aromatisiertes Wasser, Tee- oder Orangenschalenaufgüsse usw.