Mohnschecke, Ein Fest der Sinne mit Rührteig-Boden und luftigem Eierguss

Mohnschecke Rezept

Die Mohnschecke, ein traditionelles Rezept mit modernem Touch, vereint gekonnt die saftige Fülle von Mohn mit einem fluffigen Rührteig-Boden und einem luftigen Eierguss. Dieser himmlische Kuchen bringt nicht nur die Aromen der traditionellen sächsischen Eierschecke in eine neue Dimension, sondern schafft auch ein Fest der Sinne, das in jeder Bissen die Liebe zur Backkunst widerspiegelt.

Zutaten für die Mohnschecke:

Für die Mohnfüllung:

  • 500 ml Milch
  • 200 g gemahlener Mohn + 100 g Zucker
    ODER
    2 Packungen Mohnback ohne zusätzlichen Zucker
  • 50 g Weizengrieß (2 gehäufte Esslöffel)
  • 1 Ei
  • 1 Becher (200 g) Schmand

Für den Mohnschecken-Rührteig:

  • 75 g Butter, zimmerwarm
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei, zimmerwarm
  • 150 g Mehl Type 405
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 5 Esslöffel / 75 ml Milch

Für den Mohnschecken-Guss:

  • 3 Eier
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanillepudding-Pulver oder Speisestärke
  • 1 Becher (200 g) Schmand

Vorbereitung:

Schritt 1: Mohnfüllung zubereiten

  1. 500 ml Milch mit Weizengrieß und gemahlenem Mohn und 100 g Zucker (oder mit Mohnback ohne zusätzlichen Zucker) aufkochen.
  2. Unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten kochen lassen.
  3. Mohnfüllung vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und dann ein Ei sowie einen Becher Schmand unterrühren.
Mohnschecke

Schritt 2: Mohnschecken-Rührteig vorbereiten

  1. Eine 26 cm-Springform fetten und den Backofen auf 175 Grad Umluft oder 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter, 75 g Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
  3. Ein Ei unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver und 5 Esslöffel Milch dazugeben und von Hand alles glatt verrühren.
  5. Rührteig in die Springform füllen und glatt streichen. Den Teig am Rand nicht hochziehen, damit die Mohnfüllung von außen zu sehen ist.
Mohnschecke

Schritt 3: Mohnfüllung auftragen und vorbacken

  1. Die noch warme Mohnfüllung vorsichtig auf dem Rührteig verteilen.
  2. Die Mohnschecke im vorgeheizten Ofen zunächst 30 Minuten vorbacken.
Mohnschecke

Schritt 4: Mohnschecken-Guss zubereiten

  1. Eiweiß und Eigelb der drei Eier trennen.
  2. Eiweiße mit Puderzucker und Zitronensaft zu Eischnee schlagen.
  3. In einer separaten Schüssel die drei Eigelbe mit Vanillepudding-Pulver oder Speisestärke glatt rühren.
  4. Schmand unterrühren und dann den Eischnee vorsichtig unterheben.
Mohnschecke

Schritt 5: Mohnschecken-Guss auftragen und fertig backen

  1. Mohnschecken-Guss auf der vorgebackenen Mohnschecke verteilen.
  2. Die Mohnschecke etwa 15 Minuten fertig backen.
  3. Die Mohnschecke erst aus der Form nehmen, wenn sie vollständig abgekühlt ist.

Tipps und Tricks:

  • Achten Sie darauf, den Mürbeteig so kurz wie möglich zu kneten, um seine Elastizität zu bewahren.
  • Streichen Sie den Teig am Rand nicht hoch, damit die Mohnfüllung von außen sichtbar ist.
  • Der Zitronensaft im Eischnee sorgt für Festigkeit.
  • Lassen Sie die Mohnschecke vollständig abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen.
Mohnschecke

Eine kleine Geschichte über die Mohnschecke:

Die Mohnschecke ist nicht nur ein Kuchen, sondern eine Reise durch die Zeit und die sächsische Backtradition. Inspiriert von der Eierschecke, einer regionalen Spezialität, hat die Mohnschecke ihren Weg in moderne Küchen gefunden, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Diese Köstlichkeit ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die Kunst des Backens, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Die Zubereitung der Mohnschecke ist wie ein Tanz zwischen traditionellen Aromen und modernen Kochtechniken. In jedem Schritt schwingt die Liebe zur Küche mit, und das Ergebnis ist eine süße Versuchung, die die Sinne verführt. Bei einem Bissen in die Mohnschecke schmeckt man nicht nur die reichen Aromen von Mohn und Schmand, sondern auch die Geschichte und die Leidenschaft, die in ihre Herstellung eingeflossen sind.

Genießen Sie die Mohnschecke in Gesellschaft von Freunden und Familie. Lassen Sie sich von ihrem himmlischen Geschmack und ihrer zeitlosen Eleganz verzaubern. In der Küche werden nicht nur Rezepte umgesetzt, sondern auch Erinnerungen geschaffen. Die Mohnschecke ist eine süße Erinnerung, die in den Herzen aller, die sie probieren, weiterleben wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Einfache Gyros-Auflauf: Ein köstliches Rezept für herzhafte Genüsse

Einfache Gyros-Auflauf

Ein super Low Carb-Schokokuchen

Ein super Low Carb-Schokokuchen