Ultimativer Bienenstich

Ultimativer Bienenstich

Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 250 ml Milch
  • 100 g weiche Butter

Für den Belag:

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Honig
  • 3 EL Sahne
  • 150 g Mandeln

Für die Füllung:

  • 5 Blatt Gelatine
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 800 ml Sahne
  • 4 Pck. Sahnesteif oder 4 Blatt Gelatine

Zubereitung:

Für den Hefeteig:

  1. Gesiebtes Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln. Etwas Zucker darüberstreuen und die Milch dazugeben, die Hefe auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Den restlichen Zucker, Salz, Ei und die weiche Butter in Flocken am Rand verteilen. Alle Zutaten mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Für den Belag:

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker, Honig und Sahne langsam erhitzen, kurz aufkochen lassen. Die Mandeln unterrühren und die Masse unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.
  2. Den gegangenen Teig kurz durchkneten, rechteckig ausrollen und in eine große, ausgebutterte Fettfangschale (40×30 cm) legen. Den Belag gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Teig erneut gehen lassen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 190°C – 200°C 12 – 15 Minuten backen, dann auskühlen lassen. Die Platte in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke einzeln vom Blech nehmen, quer durchschneiden, die Unterteile zurück auf das Blech legen und die Oberteile in der gleichen Reihenfolge auf der Arbeitsfläche platzieren.

Für die Füllung:

  1. Aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen. Die 5 Minuten eingeweichte Gelatine ausdrücken und einzeln zugeben. Gut abkühlen lassen.
  2. Sahne mit Sahnesteif oder Gelatine steif schlagen und unter den Pudding heben.

Zusammenstellung:

  1. Die Gebäckplatten mit der Puddingcreme füllen und die Oberteile in der richtigen Reihenfolge darauflegen. 3 Stunden kühl stellen, aber nicht im Kühlschrank und nicht abdecken.
  2. Vor dem Servieren mit einem Messer nachschneiden.

Uns schmeckt er am nächsten Tag noch besser, deshalb bereite ich ihn gerne am Tag zuvor zu.

Guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Überbackenes Baguette

Überbackenes Baguette

Saftiger Marmorkuchen vom blech waifu2x 2x jpg

Saftiger Marmorkuchen vom Blech