Schweinebraten aus dem Bratschlauch

Schweinebraten aus dem Bratschlauch

ZUTATEN

  • 1000 g Schweinebraten
  • 1 Stck. Zwiebel
  • 2 Stck. Knoblauchzehen
  • 1 EL Senf
  • 1 TL gekörnte Brühe
  • 500 ml Wasser
  • Thymian
  • Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • 75 ml trockener Rotwein
  • 1/2 Becher saure Sahne (oder Schmand)
  • Etwas dunklen Soßenbinder
  • 1 Stck. Bratschlauch (50 cm)

ZUBEREITUNG

Würzen Sie den Braten, dazu streichen Sie zunächst etwas Senf auf die Schwarte und würzen Sie ihn dann mit Salz, Pfeffer und Paprika. Legen Sie das Fleisch in den Bratschlauch und binden Sie eine Seite zu. Der Schlauch sollte mindestens doppelt so lang sein, wie der Schweinebraten.

Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehen und vierteln Sie sie. Geben Sie dann das Gemüse zusammen mit einem Lorbeerblatt und etwas Thymian in den Bratschlauch.

Lösen Sie nun die gekörnte Brühe in 500 ml auf und geben Sie diese ebenfalls zum Fleisch. Verschließen Sie nun den Schlauch von beiden Seiten. Achten Sie darauf die Knoten so weit wie möglich außen zu setzen, damit auch genug Platz für den heißen Wasserdampf im Beutel bleibt.

Legen Sie den Bratschlauch auf ein Backblech oder in einen Römertopf. Stechen Sie den oberen Teil des Schlauchs mit einer Nadel ein und schieben Sie das Backblech in den Backofen. Garen Sie nun den Schweinebraten für etwa 90 Minuten bei 190° C Umluft im Backofen. In der Zwischenzeit können Sie die Beilagen zubereiten.

Entfernen Sie nach dem Ende der Garzeit den Bratschlauch. Fangen Sie aber die Flüssigkeit und das Gemüse auf. Der Braten muss jetzt noch etwas bräunen. Legen Sie ihn dazu auf ein, mit Alufolie ausgelegtes, Backblech und braten Sie ihn bei mittlerer Hitze für nochmal 10 Minuten im Backofen.

Benutzen Sie das Gemüse und die aufgefangene Flüssigkeit für die Herstellung der Soße. Pürieren Sie es und geben Sie es, zusammen mit Gemüsebrühe Rotwein und saurer Sahne in einen Topf. Lassen Sie es darin kurz aufkochen. Falls die Soße nicht sämig genug sein sollte könne Sie sie auch noch mit etwas Soßenbinder eindicken.

Schneiden Sie nun noch das Fleisch und richten Sie es mit Soße und Beilagen an. Als Beilagen eignen sich mediterranes Gemüse mit Kartoffeln oder auch Semmelknödel mit Rotkohl.

Guten Appetit

Low Carb Tortillarezepte

Low Carb Tortillarezepte

Ohne Backen Philadelphia Torte Mit Maracuja Gelee und Himbeersosse

Ohne Backen Philadelphia Torte Mit Maracuja Gelee und Himbeersoße