
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Und wenn es um leckere und einfach zuzubereitende Weihnachtsplätzchen geht, sind die Mürbeteig-Nuss-Würfel einfach unschlagbar. Mit ihrer zarten Konsistenz, dem köstlichen Nussgeschmack und der verführerischen Glasur sind sie ein absolutes Highlight auf dem Plätzchenteller. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese köstlichen Leckerbissen ganz einfach selbst zubereiten kannst. Also schnapp dir deine Zutaten und lass uns loslegen!
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Die Mürbeteig-Nuss-Würfel sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das sowohl bei Groß als auch Klein beliebt ist. Sie zeichnen sich durch ihre zarte und mürbe Konsistenz aus und schmelzen förmlich auf der Zunge. Der nussige Geschmack verleiht ihnen eine besondere Note und die Glasur sorgt für eine süße Verführung. Mit diesem Rezept wirst du im Handumdrehen köstliche Plätzchen zaubern können, die deine Lieben begeistern werden.
Zutatenliste
Mürbeteig:
- 300 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 200 g Butter
- 1 St. Ei
Nussteig:
- 250 g Butter
- 250 g Puderzucker
- 150 g gemahlene Nüsse
- 2 EL Rum
- Schale von 1 Zitrone
- 7 St. Eiweiß
Glasur:
- 7 St. Eigelb
- 300 g Puderzucker
- 2 EL Rum
Zubereitungsschritte
Mürbeteig herstellen
- Siebe das Mehl und gib es in eine Schüssel. Füge die in Stücke geschnittene kalte Butter und den Puderzucker hinzu.
- Knete die Zutaten zu einem Teig, bis alle Bestandteile gut miteinander verbunden sind.
- Wickel die Teigkugel in Lebensmittelfolie ein und stelle sie für 2 Stunden kühl. Währenddessen kannst du den Nussteig vorbereiten.
Nussteig vorbereiten
- Rühre die Butter und den Puderzucker schaumig, bis eine cremige Masse entsteht.
- Gib die gemahlenen Nüsse, den Rum und die abgeriebene Zitronenschale hinzu und rühre alles gut unter.
- Schlage das Eiweiß steif und hebe es vorsichtig unter die Nussmasse.
Zusammenstellung und Backen
- Rolle den Mürbeteig auf die Größe deines Backblechs aus und lege ihn darauf.
- Verteile den Nussteig gleichmäßig auf dem Mürbeteig und streiche ihn glatt.
- Heize den Backofen auf 150 °C vor und schiebe das Blech hinein. Backe die Plätzchen etwa 40 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Die perfekte Glasur
- Sobald die Plätzchen aus dem Ofen kommen, bestreiche sie sofort mit der Eigelbglasur.
- Rühre dafür die Eigelbe, den Puderzucker und den Rum schaumig, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Verzierungsmöglichkeiten
Lass deiner Fantasie freien Lauf, wenn es um die Verzierung der Mürbeteig-Nuss-Würfel geht. Du kannst sie beispielsweise mit geschmolzener Schokolade überziehen oder mit gehackten Nüssen bestreuen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Fazit
Die Mürbeteig-Nuss-Würfel sind ein unvergleichliches Weihnachtsgebäck, das mit seinem zarten Mürbeteig, dem köstlichen Nussgeschmack und der süßen Glasur einfach unwiderstehlich ist. Mit diesem Rezept hast du eine Anleitung an der Hand, um diese Leckereien selbst zu backen und deine Lieben zu verwöhnen. Probiere es aus und genieße den einzigartigen Geschmack dieser köstlichen Weihnachtsplätzchen!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich den Teig schon einen Tag im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Teig bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch sparst du Zeit und kannst die Plätzchen schneller backen.
2. Kann ich anstelle von gemahlenen Nüssen auch Mandeln verwenden?
Ja, du kannst anstelle der gemahlenen Nüsse auch Mandeln verwenden. Dadurch erhältst du eine etwas andere Geschmacksnote.
3. Wie lange sind die Mürbeteig-Nuss-Würfel haltbar?
Die Plätzchen sind in einer luftdichten Dose oder einem Plätzchenbehälter etwa 2 Wochen lang haltbar.
4. Kann ich den Rum in der Glasur weglassen?
Ja, wenn du den Rum in der Glasur nicht verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen. Die Glasur wird trotzdem schön cremig.
5. Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, du kannst die Mürbeteig-Nuss-Würfel problemlos einfrieren. Packe sie dazu einfach in eine luftdichte Dose oder einen Gefrierbeutel und friere sie ein. Vor dem Verzehr lässt du sie am besten langsam im Kühlschrank auftauen.