Sivi’s Semmelknödel

Sivi’s Semmelknödel

Mir sind die Knödel jetzt schon einige Male gelungen und ich habe die Milch🥛 nichtmal erhitzt. Schön einweichen lassen und gegebenenfalls🍞 mit Semmelbrösel andicken. Die Kräuterbeigabe können Sie frei variieren. Echt super.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel(n), fein gehackt
  • 250 ml Milch
  • 3 Ei(er)
  • 6 Brötchen, altbackene (Semmeln)
  • 3 EL Petersilie, gehackte
  • 10 g Butter
  • Salz und Pfeffer, aus der Mühle
  • evtl. Semmelbrösel, zum Binden

Zubereitung:

Zuerst die Brötchen in kleine Würfel oder in dünne Scheiben schneiden.Jetzt die gehackte Petersilie und die Zwiebel in der Butter🧈 ganz kurz anschwitzen, aber keine Farbe nehmen lassen, dann mit den Brötchenwürfeln mischen. Die Milch🥛 bis kurz vorm Kochen erhitzen und über die Brotwürfel gießen. ca 10 Min quellen lassen.

Jetzt die mit Salz und Pfeffer verquirlten Eier dazugeben und alles zu einem nicht zu festen Teig rühren. Sollte der Teig doch zu weich🥣 sein, etwas Semmelbrösel vermischen, kein Mehl benutzen.

Man muss mit nassen Händen tennisballgroße Knödel formen und in der siedenden, aber nicht sprudelnd 🔥kochenden Flüssigkeit (Salzwasser oder Brühe) in 20 Min gar ziehen lassen, bis sie nach oben steigen.

Semmelknödel sind die ideale Beilage zu Gulasch, Schweinebraten oder auch geschmorten Pilzen.

Ein schönes Rezept, um Brotreste zu verwerten. ICh habe altbackene Brezeln genommen und ein paar Semmelbrösel zugefügt, um das Ganze zu binden. Hat gut gehalten, die Klöße waren sehr lecker und das Rezept hat schnell nachgekocht.

Genau und wer es deftig will schwenkt mit den Zwiebeln noch ein paar Rindfleisch knusprig an. Dann aber vorsicht mit dem salzen🍽️.

Sivi’s Semmelknödel

Sivi’s Semmelknödel
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Kochzeit:20 Minuten
Gesamtzeit:35 Minuten
Portionen:6 Knödel

Beschreibung

Ein einfaches Rezept für leckere Semmelknödel. Die Knödel gelingen leicht, wenn man die Brötchen gut einweichen lässt und bei Bedarf mit Semmelbrösel andickt. Die Kräuterbeigabe kann frei variiert werden. Ideal zur Resteverwertung von Brot.

Küche:Deutsche Küche
Kategorie:Beilage
Schlüsselwörter:Semmelknödel, Knödel, Beilage, Deutsche Küche, Resteverwertung

Zutaten

  • 1 Zwiebel(n), fein gehackt
  • 250 ml Milch
  • 3 Ei(er)
  • 6 Brötchen, altbackene (Semmeln)
  • 3 EL Petersilie, gehackte
  • 10 g Butter
  • Salz und Pfeffer, aus der Mühle
  • evtl. Semmelbrösel, zum Binden

Anweisungen

  1. Die Brötchen in kleine Würfel oder dünne Scheiben schneiden.
  2. Die gehackte Petersilie und die Zwiebel in der Butter kurz anschwitzen, aber keine Farbe nehmen lassen, dann mit den Brötchenwürfeln mischen.
  3. Die Milch bis kurz vorm Kochen erhitzen und über die Brotwürfel gießen. ca 10 Min quellen lassen.
  4. Die mit Salz und Pfeffer verquirlten Eier dazugeben und alles zu einem nicht zu festen Teig rühren. Sollte der Teig zu weich sein, etwas Semmelbrösel vermischen, kein Mehl benutzen.
  5. Mit nassen Händen tennisballgroße Knödel formen und in der siedenden, aber nicht sprudelnd kochenden Flüssigkeit (Salzwasser oder Brühe) in 20 Min gar ziehen lassen, bis sie nach oben steigen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 12 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 6 g
  • Cholesterin: 100 mg
  • Natrium: 400 mg
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 3 g
  • Eiweiß: 8 g
  • Vitamin A: 150 IU
  • Vitamin C: 2 mg
  • Eisen: 1 mg
  • Kalium: 200 mg
  • Phosphor: 100 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schmorgurken mit Hackbällchen lecker

Schmorgurken mit Hackbällchen lecker

SUPERSCHNELLE NUTELLA-PLÄTZCHEN

SUPERSCHNELLE NUTELLA-PLÄTZCHEN