1 Teig 4 Sorten Plätzchen, super einfach und nur wenige Zutaten

1 Teig 4 Sorten Plaetzchen super einfach und nur wenige Zutaten Kochen Mit Uns W2xEX 2x Q99 jpeg

Schwäbische Plätzchenvielfalt

Zutaten:

  • 600 g Butter
  • 1 kg Mehl
  • 400 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 4 Eier
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Nutella
  • 100 g Walnüsse
  • 100 g Himbeerkonfitüre
  • 3 EL Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 100 g Bitterschokolade (70 %)
  • 100 g Aprikosenkonfitüre

Zubereitung:

Zuerst die Butter in Würfel schneiden. In einer Schüssel 900 g Mehl, 300 g Zucker und das Salz gut vermischen. Anschließend die Butterwürfel hinzufügen und alles mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Die Eier hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.

Den Grundteig in 5 Teile teilen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200 °C (oder 180 °C Umluft) vorheizen. Je nach Variante die Teigstückchen dünn ausrollen, Plätzchen ausstechen und für 8 – 10 Minuten backen.

Die ausgebackenen Plätzchen auskühlen lassen und je nach Rezept weiter verarbeiten. Für die Spitzbuben die 100 g gemahlenen Haselnüsse unter den Teig kneten. Plätzchen und Kringel ausstechen und backen. Die Kringel anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Für die Füllung die Himbeerkonfitüre leicht erwärmen, durch ein Sieb streichen und jeweils einen Kringel und ein Plätzchen damit zusammenfügen. Für die Nougatherzen 50 g Nutella und 1 – 2 EL Mehl unterkneten, Herzen ausstechen und backen.

Die 70 % Bitterschokolade im Wasserbad schmelzen, in eine kleine Spritztüte füllen und die Herzen damit verzieren, dann trocknen lassen. Für die Walnusstaler 50 g fein gemahlene Walnüsse unter den Teig kneten, Plätzchen ausstechen, backen und abkühlen lassen.

Die Aprikosenkonfitüre ebenfalls erwärmen, durch ein Sieb streichen und jeweils 2 Plätzchen damit zusammenfügen. Zum Schluss etwas von der restlichen Schokolade auf die Plätzchen spritzen und je eine Walnusshälfte darauf setzen.

Für die Weihnachtsröllchen den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen und in Stücke schneiden, sodass sie um die Förmchen gewickelt werden können. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den vorgeheizten Backofen bei 180 °C goldbraun backen.

Wenn die Röllchen eine goldbraune Färbung annehmen, aus dem Ofen nehmen. Sie können nach Belieben gefüllt werden. Ich persönlich tauche sie ungefüllt am Ende nur in Schokolade ein.

Guten Appetit!

1 Teig 4 Sorten Plätzchen, super einfach und nur wenige Zutaten

1 Teig 4 Sorten Plätzchen, super einfach und nur wenige Zutaten
Vorbereitungszeit:60 Minuten
Kochzeit:10 Minuten
Gesamtzeit:70 Minuten
Portionen:Viele Plätzchen

Beschreibung

Ein Rezept für eine Vielfalt von schwäbischen Weihnachtsplätzchen, die aus einem einzigen Teig hergestellt werden. Enthält Varianten wie Spitzbuben, Nougatherzen, Walnusstaler und Weihnachtsröllchen.

Küche:Schwäbisch
Kategorie:Gebäck
Schlüsselwörter:Plätzchen, Weihnachten, Backen, Spitzbuben, Nougatherzen, Walnusstaler, Weihnachtsröllchen

Zutaten

  • 600 g Butter
  • 1 kg Mehl
  • 400 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 4 Eier
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Nutella
  • 100 g Walnüsse
  • 100 g Himbeerkonfitüre
  • 3 EL Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 100 g Bitterschokolade (70 %)
  • 100 g Aprikosenkonfitüre

Anweisungen

  1. Butter in Würfel schneiden. Mehl (900 g), Zucker (300 g) und Salz vermischen. Butter hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten. Eier hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Teig in 5 Teile teilen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühlen. Backofen auf 200 °C (oder 180 °C Umluft) vorheizen. Teig dünn ausrollen, Plätzchen ausstechen und 8 – 10 Minuten backen.
  3. Ausgebackene Plätzchen auskühlen lassen und weiterverarbeiten. Für Spitzbuben Haselnüsse unter den Teig kneten. Plätzchen ausstechen und backen. Kringel mit Puderzucker bestäuben.
  4. Für die Füllung der Spitzbuben Himbeerkonfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und Kringel und Plätzchen damit zusammenfügen. Für Nougatherzen Nutella und Mehl unterkneten, Herzen ausstechen und backen.
  5. Bitterschokolade schmelzen, in eine Spritztüte füllen und die Nougatherzen damit verzieren, dann trocknen lassen. Für Walnusstaler Walnüsse unter den Teig kneten, Plätzchen ausstechen, backen und abkühlen lassen.
  6. Aprikosenkonfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und 2 Walnusstaler-Plätzchen damit zusammenfügen. Schokolade auf die Plätzchen spritzen und je eine Walnusshälfte darauf setzen.
  7. Für Weihnachtsröllchen den Teig zwischen Backpapier ausrollen und in Stücke schneiden, um Förmchen wickeln. Auf ein Backblech legen und bei 180 °C goldbraun backen.
  8. Wenn die Röllchen goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und nach Belieben füllen oder in Schokolade tauchen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 8 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 5 g
  • Cholesterin: 30 mg
  • Natrium: 10 mg
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Zucker: 9 g
  • Eiweiß: 2 g
  • Vitamin A: 50 IU
  • Vitamin C: 0 mg
  • Eisen: 0.5 mg
  • Kalium: 30 mg
  • Phosphor: 20 mg
Aufgedrehtes Knoblauch-Kräuter-Käsebrot

Aufgedrehtes Knoblauch-Kräuter-Käsebrot

Deftige Hamburger Soße – Ein Klassiker der deutschen Küche

Deftige Hamburger Soße – Ein Klassiker der deutschen Küche